Wie gründe ich mein eigenes Unternehmen und was sind die neuesten Trends im Bereich des Entrepreneurships und der Unternehmensführung? In den letzten Wochen hatten Studierende aus den Wirtschaft-Studiengängen B.A. Medien- und Eventmanagement und B.A. Digitales Marketing und E-Commerce, initiiert von Prof. Dr. Thomas Petzold, die optimale Gelegenheit, mit Gründer:innen und anderen Expert:innen aus dem Bereich des Entrepeneurship ins Gespräch zu kommen.
Zum ersten Mal wurde die Projektwoche mit Berliner und Frankfurter Studierenden gemeinsam durchgeführt, diesmal mit adesso - und prompt hat ein Frankfurter Team beim Pitch gewonnen!
In der spannenden Gastvorlesungsreihe "Emerging Media Markets" entdeckten Master-Studierende die Erfolgsfaktoren der Werbevermarktung. Im Rahmen des Master-Programms M.A. Internationales Marketing und Medienmanagement bot diese den Studierenden unter der Leitung von Prof. Dr. Ingo Knuth tiefe Einblicke in die Welt der sich permanent verändernden Medienmärkte.
Mit guter Stimmung und viel positiver Energie fand am Donnerstag der HMKW Matching Day am Campus in Berlin statt. Dual-Studienbewerber:innen hatten die einzigartige Gelegenheit, sich mit den Kooperationsunternehmen der HMKW zu vernetzen.
Die HMKW Berlin bot zur Langen Nacht der Wissenschaften am 17. Juni 2023 ein abwechslungsreiches Mitmachprogramm. Ob Vorträge zu Künstlicher Intelligenz, Social Media und Deep Fakes oder interaktive Experimente und Workshops: Die HMKW gab den Besucher:innen Einblicke in hochaktuelle Themenbereiche aus der faszinierenden Welt der Medien.
Erfolgreicher Auftakt für das neue Matching-Day-Format: Am Donnerstag hatten die Dual-Studienbewerber:innen der HMKW Köln die Möglichkeit, Kooperationsunternehmen der HMKW kennenzulernen. Während zahlreicher Gespräche wurden Bewerbungsunterlagen und Informationen getauscht.
Eventmanagement-Studierende der HMKW besuchten Ende Mai die IMEX, die internationale Fachmesse für die Tagungswirtschaft. Ihre Dozierenden hatten ein Networking-Programm mit spannenden Kontakten vorbereitet.
In dem von Fridays for Future initiierten Bildungsprogramm "Public Climate School" soll auf die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz aufmerksam gemacht werden. Neben anderen namhaften Universitäten hat nun erstmals auch die HMKW teilgenommen.