Für 35 Berliner Absolvent:innen begann an diesem Samstag offiziell ein neuer Lebensabschnitt: Bei der Graduierungsfeier im Phorms Theater wurden sie von Hochschulleitung und Lehrenden geehrt und feierlich verabschiedet.
Mit dem Marketing-Know-how, das sie sich während ihres Masterstudiums angeeignet hat, ist Fang Wen Hsiao der Sprung in ihren Traumjob gelungen. In ihrer neuen Rolle als Junior Performance Marketing Managerin analysiert sie Online-Kampagnen und optimiert diese. Im Interview hat sie uns mehr über ihre Zeit an der HMKW, das Studium im Fach M.A. Internationales Marketing und Medienmanagement sowie ihre Zukunftspläne erzählt.
Matilda Pastorelli studierte an der HMKW Frankfurt den Masterstudiengang M.A. Internationales Marketing & Medienmanagement. In einem Interview hat sie uns mehr über ihre Studienerfahrungen und ihren Weg zu De'Longhi Braun Household erzählt.
Am 20. Januar 2023 durfte Dozentin Sophie Carls in ihrer Vorlesung im Fach „Wirtschaftswissenschaften“ Jens Müller, CEO von ASCon Systems Holding, zum Thema Existenzgründung begrüßen.
Anlässlich der aktuellen Diskussion um die Umwidmung und Neugestaltung der Berliner Friedrichstraße haben Studierende des Studiengangs B.A. Medien- und Eventmanagement der HMKW Berlin ein Partizipationsformat zur Stadtplanung entwickelt.
Zum Abschluss der HMKW-Ringvorlesung im Wintersemester hat Dr. Irina Kummert über ethische Aspekte im Umgang mit digitaler Technologie referiert. Die Präsidentin des Ethikverbandes der deutschen Wirtschaft e.V. erörterte am 25. Januar Potenziale und Herausforderungen der sogenannten Künstlichen Intelligenz.
Auf der Best of Events International (kurz BOE INTERNATIONAL) erhielten Eventmanagement-Studierende der HMKW durch Vorträge, Standbesuche und Gespräche mit Fachleuten einen Eindruck von der Vielfalt und den Trends der Veranstaltungsbranche.
Welchen Studiengang soll ich studieren und welche Studienform passt zu mir? Antworten auf diese Fragen fanden Studieninteressierte am vergangenen Samstag bei den Open Days an allen drei HMKW-Standorten Berlin, Köln und Frankfurt. In spannenden Probevorlesungen und Vorträgen sowie auf TV-Studio- und Campustouren konnten sie sich einen persönlichen Eindruck vom Studium an der HMKW verschaffen.
Wie vermarktet man Werbung und vor welchen Herausforderungen steht die Mediaplanung heute? Um darauf Antworten zu geben, durften wir in den vergangenen Wochen im Rahmen der Master- und Bachelorveranstaltungen von Prof. Dr. Ingo Knuth vielen spannenden Gastrednerinnen und Gastrednern zuhören.