Zu Beginn des Sommersemesters besuchte uns Katharina William in ihrer Rolle als CEO von Management 3.0 im Modul Wirtschaftswissenschaften bei Dozentin Sophie Carls. Management 3.0 ist ein global verteiltes Remote-Unternehmen, welches es sich zur Aufgabe gemacht hat, die zukünftige Arbeitswelt und Führung mit einem weltweiten Trainernetzwerk, Workshops, Tools und Events neu zu gestalten.
Wie gelangen Verbrauchsgüter-Produktinnovationen erst in den Supermarkt und dann in unsere Einkaufskörbe? Das und mehr erfuhren Master-Studierende im Modul „Market Research“, als sie mit ihrer Dozentin Jasmin Hausberg den Kölner Testmarkt „go2market“ besuchten.
Zu Beginn des Semesters bekamen Master-Studierende der HMKW Köln im Online-Marketing-Modul bei Dozent Bastian Sens die Aufgabe, ein eigenes Webkonzept umzusetzen. Aus dem Semesterprojekt eines der Teams ist eine umfangreiche Website zum „Arbeiten von überall“ entstanden, mit Fokus auf das Arbeiten im Café.
Welche Marketingtrends werden uns in näherer Zukunft beschäftigen? In den letzten Wochen hatten Studierende aus dem Studiengang M.A. Internationales Marketing und Medienmanagement in der Vorlesung „Emerging Media Markets“ von Prof. Dr. Ingo Knuth die optimale Gelegenheit, mit Marketing- und Medienexpert:innen ins Gespräch zu kommen und all ihre Fragen zur Zukunft des Marketings loszuwerden.
In der EUREF-Projektwoche erarbeiteten Studierende aus verschiedenen Jahrgängen und Fachbereichen in kleinen Gruppen kreative Konzepte in den Bereichen Strategie, Marketing und Design. Am Freitag stellten die besten Teams ihre Ergebnisse im historischen Wasserturm auf dem EUREF-Campus vor.
Ob witzige GIFs, einzigartige CryptoPunks oder digitale Kunstwerke: Der Hype rund um NFTs (sog. Non-Fungible Tokens) ist ungebrochen. Im Modul „Transformationsmanagement“ sind Studierende unter Leitung von Prof. Dr. Thomas Petzold und Dozent Jürgen Kleeberger dem Phänomen auf die Spur gegangen und haben zudem eigene NFT-Projekte entwickelt sowie Collections kreiert.
Jan Hofer ist für viele der Inbegriff der deutschen TV-Nachrichten. Am 20. Januar diskutierte er mehr als zwei Stunden lang via Zoom mit Studierenden der HMKW. Er berichtete über 35 Jahre als Moderator der Tagesschau und über das neue, von ihm moderierte Format RTL Direkt. Außerdem gab er Einschätzungen zu aktuellen Medienentwicklungen und zur Zukunft von TV-News.
Nicolas Frevel (Leiter Strategie bei Hertha BSC) hielt am Dienstag im Rahmen des Formats "Forum M:EM - Marketing: Event & Medien" auf Einladung von Prof. Dr. Sören Bär einen beeindruckenden Vortrag über seine Arbeit in der Strategieabteilung des Bundesligisten.
Am 3. November fand an der HMKW Berlin zum ersten Mal der Karrieretag statt. Das Event bot Unternehmen und HMKW-Studierenden die Möglichkeit, sich miteinander zu vernetzen sowie über konkrete Möglichkeiten des Berufseinstiegs ins Gespräch zu kommen.