Vom 5. bis 7. Mai fand die 25. Fachtagung der Gesellschaft für angewandte Wirtschaftspsychologie e.V. (GWPs) an der Rheinischen Fachhochschule (RFH) in Köln statt. Zwei Frankfurter HMKW Studierende konnten die Veranstaltung als Preisträger verlassen.
Der Kölner Absolvent Daniel Boerop (B.A. Medien- und Eventmanagement) hat sein Praktikum bei Porsche in Prag absolviert. Welchen Bereich er im Unternehmen kennenlernen durfte, was zu seinen spannendsten Aufgaben zählte und wie ihm die tschechische Hauptstadt gefallen hat – das alles und noch viel mehr erzählt er in diesem Interview.
Alumna Lea Kämpken (B.A. Medien- und Eventmanagement) wurde bei der diesjährigen Graduierungsfeier für eine der besten Abschlussarbeiten ausgezeichnet. Glückwunsch! Hier beschäftigte sie sich eingehend mit Street Art und Street Art Events in der Markenkommunikation. Nach dem Studium konnte sie nahtlos an ihr Forschungsthema anknüpfen: Sie ist nun als Sales Managerin bei der Kölner Agentur Perfectly Placed Media tätig.
Tessa Behrens hat erfolgreich den Bachelorstudiengang Medien- und Eventmanagement absolviert und wird demnächst ihr Masterstudium im Fach M.A. Internationales Marketing und Medienmanagement abschließen. Neben ihrem Studium hat Tessa Behrens bereits für Apple Retail Deutschland gearbeitet und mittlerweile bei der Social-Media Agentur StoryMachine Fuß gefasst, die sich auf strategisches Storytelling für internationale Top-Marken, Persönlichkeiten und politische Institutionen spezialisiert hat.
Léon Brunetzki-Strunk studiert im ersten Semester B.A. Digitales Marketing und E-Commerce an der HMKW Berlin. Hier berichtet er, was ihm an seinem Studium bisher vor allem gefällt, welche Kurse ihn besonders begeistern und welche Tipps er Studieninteressierten für die Bewerbung mit auf den Weg geben möchte.
Meret Gesierich hat ihr duales Studium im Fach Medien- und Eventmanagement dual 2019 erfolgreich abgeschlossen - und konnte direkt nach dem Abschluss bei einer Full-Service-Eventagentur einsteigen. Doch dann war plötzlich viel Flexibilität gefragt, denn die Pandemie kam dazwischen. Glücklicherweise konnte Meret schnell umsatteln und fand eine feste Stelle als Veranstaltungsmanagerin im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Im Interview hat sie uns mehr über ihre aktuelle Arbeit sowie die Vorteile des dualen Studiums an der HMKW erzählt.
Die Gesellschaft so abbilden, wie sie ist – das ist die Vision von Nicola Boyne, Gewinnerin des HMKW-Medienstipendiums und Absolventin des dualen Studiengangs B.A. Medien- und Eventmanagement. In einem Gastvortrag berichtete sie HMKW-Studierenden davon, wie sie mit einer Freundin den Buchverlag Ulila gegründet und ihr erstes Wimmelbuch erfolgreich auf den Markt gebracht hat.
Sandra Balke studiert an der HMKW Berlin Medien- und Eventmagament in der dualen Variante. Im Interview hat sie mit uns über ihr bisheriges Studium, ihre Erfahrungen während ihres Praktikums bei der Eventfirma Semmel Concerts sowie die Zukunft nach dem Studium gesprochen.
Der Einsatz in der Eventbranche zieht sich seit der Schulzeit wie ein roter Faden durch das Leben von Valentin Gongoll und Simon Rodenkirchen. Die beiden Absolventen des B.A. Medien- und Eventmanagement der HMKW haben ihr eigenes Festival gegründet und aufgrund der Pandemie umgekrempelt. Über Studium und Job berichten sie in einem Zoom-Interview.
Was ist an einem Studium des M.A. Internationales Marketing und Medienmanagement besonders reizvoll? Hugo Delgado hat mit uns über seine größten Learnings und Herausforderungen gesprochen. Außerdem gibt er im Interview spannende Einblicke in seine Arbeit als Werkstudent bei Deutschlands größtem Kreditportal Smava sowie praktische Tipps für internationale Studienanfänger.