Starte ab April!
Jetzt bewerben

B.A. Digitales Marketing und E-Commerce

An der HMKW klassisch oder dual studieren!

Mit der Digitalisierung hat der Online-Handel beziehungsweise E-Commerce rasant an Popularität gewonnen. Ganze Online-Kaufhäuser, aber auch Nischenshops bieten eine ungekannte Vielzahl an Einkaufsmöglichkeiten, die sich täglich weiter vergrößert. Die Pandemie hat diese Entwicklung noch beschleunigt.

Die Online Shops konkurrieren somit auch untereinander um die Aufmerksamkeit der User und potenziellen Kundschaft. Dies macht professionelles Online Marketing erforderlich. Mit den sozialen Netzwerken sind außerdem neue Kanäle für Marketing, Vertrieb - Stichwort Social Commerce -, Service und Kundenbindung entstanden.

In der boomenden E-Commerce-Branche und mit dem wachsenden Aufgabenfeld im Bereich Digitales Marketing haben sich neue Berufszweige entwickelt, auf die die HMKW mit dem Studiengang B.A. Digitales Marketing und E-Commerce reagiert.

Jetzt anfragen und Kontakt aufnehmen ⬇️

Erfahrungsberichte

„Besonders gut gefällt mir, dass fast alle Professoren und Dozenten in ihrem Bereich, den sie unterrichten, schon mal tätig waren oder es immer noch sind. Dadurch können sie viel besser den Stoff vermitteln und die Vorlesungen dynamisch gestalten.➡️ Zum ganzen Interview

„Vom Modulplan hat mich das Studium an der HMKW am meisten überzeugt, da während des Studiums auch viel Wert auf Praxisprojekte gelegt wird. Hinzu kommen Punkte wie die zentrale Lage in Berlin, die kleine Kursgröße und die Professoren aus der Praxis.“➡️ Zum ganzen Interview



Das Studium in Kürze

Startterminim Sommersemester (April) und Wintersemester (Oktober)
StandorteBerlin, Köln, Frankfurt
Kosten640,- Euro monatlich (dual: die Studienberatung informiert Dich über Kostenübernahme beziehungsweise Vergütung)
DauerVollzeit: 6 Semester (klassisch), 7-8 Semester (dual: die Studienberatung informiert Dich über die Studiendauer je nach Modell)
AbschlussBachelor of Arts (B.A.)
Info-PDFDer Studiengang im Detail: Alle Infos als PDF-Download ⤓
  

Das Studium

Der Studiengang B.A. Digitales Marketing und E-Commerce im Fachbereich Wirtschaft der HMKW vermittelt zum einen essenzielles Grundlagenwissen, etwa zu Data Analytics, Entrepreneurship sowie Wirtschaftsethik und digitaler Ethik.

Charakteristisch für die Bachelor-Programme der HMKW ist außerdem die Doppelqualifikation, die eine breite fachliche Ausbildung in zwei einander ergänzenden Bereichen des Online-Arbeitsmarktes bietet.

Zu den auf das Digitale Marketing spezialisierten Modulthemen gehören unter anderem Konsumentenverhalten, Online Advertising und Media Planning sowie Social Media und Community Management.

Im Bereich E-Commerce werden unter anderem die Themen Shopsysteme, Handels- und Dienstleistungsmanagement, Customer Relationship Management sowie User Experience und Web Analytics behandelt.

Der Studiengang im Detail: Alle Infos als PDF-Download ⤓

Der Studiengang B.A. Digitales Marketing und E-Commerce wird an der HMKW auch dual angeboten:

Als dual-praxisintegrierendes Studium, in dem Du parallel zum Studium in einem Unternehmen arbeitest, das Dein Studium finanziert. Das Studium führt zum Bachelor-Abschluss ohne zusätzliche IHK-Prüfung und dauert daher nur ein Semester länger als das klassische Studium. Bitte beachte, dass das Modell des dual-praxisintegrierenden Studiums sich derzeit in der Antragsphase beim Senat von Berlin befindet. 

Alle Bachelor-Studiengänge der HMKW beinhalten eine mindestens einsemestrige Praxisphase.

Aufgrund der breiten fachlichen Qualifikation sind die Berufseinstiegsoptionen vielfältig. Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs B.A. Digitales Marketing und E-Commerce können z. B. als (Online/Digital) Marketing Manager:in, Mediaplaner:in, Social Media Consultant, Community Manager, Business Analyst:in oder Data Analyst:in arbeiten.

Das HMKW-Studienprogramm Digitales Marketing und E-Commerce ist staatlich anerkannt.



Infoveranstaltungen

Gründe fürs Studieren an der HMKW:

⚡ staatlich anerkannt
⚡ praxisorientiert
⚡ modernes und kreatives Lernen
⚡ NC-frei: hochschuleigenes Auswahlverfahren
⚡ in Berlin, Köln oder Frankfurt Main