Studienplatz-Bewerbung weiterhin möglich
Jetzt bewerben

Systemisches Coaching

Zertifikatskurs an der HMKW in Berlin

Die HMKW bietet in Kooperation mit Dr. Cordula Bestvater die Ausbildung zum:zur systemischen Coach:in an. Als systemische:r Coach:in sind Sie in der Lage, im Rahmen strukturierter Gesprächsprozesse nachhaltige Veränderungen bei Ihren Gesprächspartnern:innen anzustoßen. Mit Abschluss der Ausbildung erhalten Sie ein Zertifikat zum:zur „Systemischen Coach:in“.

Mehr Informationen ↓

 

Systemisches Coaching: Erfahrungen von Kursteilnehmer:innen

"Die schönste Erfahrung, die ich hier machen durfte, ist, wie viele Chancen im Coaching liegen und wie lebensverändernd es sein kann, die richtigen Fragen zu stellen. Das Strahlen, mit dem meine Coachees und ich die Stunde beenden, ist unbezahlbar und sehr erfüllend. Ich möchte es nicht missen wollen und bin Cordula sehr dankbar für ihre herzliche, inspirierende, inhaltsvolle und außergewöhnlich begeisternde Art, Inhalte zu vermitteln und einen in die Welt des Coachings zu begleiten."
Nathalie Jauch, Kursteilnehmerin 2020

"Ich würde den Kurs jedem weiterempfehlen, der Lust hat sich als Coach selbstständig zu machen oder mit einer Zusatzqualifikation eine Bereicherung im Joballtag und im Leben zu haben. Interesse und Kenntnisse der Psychologie und persönlichen Weiterentwicklung sind auf jeden Fall von Vorteil und können ausgebaut werden."
Anna Kreuzberg, Kursteilnehmerin 2022

Die Seminare sind alle sehr strukturiert aufgebaut, wobei wir zunächst theoretisch Methoden lernen und diese dann direkt praktisch üben. In dem Kurs setzen wir uns immer wieder mit uns selbst auseinander - und den Systemen, in denen wir leben. Das ist sehr spannend und bringt einen persönlich echt weiter.
Anna Lang, Kursteilnehmerin 2021

Die Coaching-Ausbildung der HMWK mit Cordula Bestvater erfüllt alle Kriterien, die mir bei meiner Suche wichtig waren: Cordula ist eine wissenschaftliche Basis wichtig. Die Ausbildung hat einen angemessenen zeitlichen Rahmen – und einen angemessenen Preis. Die Inhalte decken eine große Bandbreite ab, die einem zu einer soliden Basis verhelfen.
Anna Biehler, Kursteilnehmerin 2021

Die Ausbildung ist sehr abwechslungsreich und bietet einen unglaublichen Mehrwert. [...] Ich kann die Ausbildung definitiv empfehlen und aus eigener Erfahrung versichern, dass sie einen nicht nur beruflich, sondern auch persönlich wachsen lässt!
Sabrina Apel, Kursteilnehmerin 2021

Ausbildung zum:zur Systemischen Coach:in

Inhalt:

Neben Fachwissen zum Coaching erwerben Sie die Methodenkompetenz zur Gestaltung eines Coachingprozesses und zum Einsatz von Coachingtools. Sie erlernen und üben Frage- und Gesprächstechniken, um Ihre Individualität und Stärken und die Ihrer Mitmenschen, Mitarbeiter:innen und Klienten:innen zu erkennen. Aufgrund des hohen Selbsterfahrungsanteils der Ausbildung stärken Sie zudem Ihr Selbstbild und Ihre Reflexionskompetenzen. Die Skills für den beruflichen Erfolg in den Bereichen Personalführung, interkulturelle Kompetenz und Karriereplanung werden ausgebaut:

  • Hohe Praxisorientierung
  • Fundiertes theoretisches Hintergrundwissen
  • Methodenkompetenz zur Gestaltung von Coachingprozessen
  • Wirkungsvolle Toolbox
  • Entwicklung der eigenen Coaching-Haltung
  • Systemisches Coaching, Persönlichkeitscoaching (Life Coaching), interkulturelles Coaching, Kreatives Coaching etc.
  • Personalentwicklung, Karriereplanung und Teamentwicklung
  • Remote-Coaching
  • Achtsamkeitsübungen

 

Zielgruppe:

Studierende, Absolventen:innen, Berufseinsteiger:innen, High Potentials, Nachwuchsführungskräfte bis 35 Jahre, Berufumsteiger:innen

Zertifikat:

Systemische:r Coach:in

Kosten:

Berufstätige: 3.800 €

Studierende: 2.500 €

Early Bird-Rabatt für alle Kursteilnehmer:innen, die den Coachingkurs 2024 bis zum 01.09.2023 verbindlich buchen

HMKW-Studierende erhalten Sonderkonditionen: bitte bei Frau Frigyes (Campus Berlin, Kontaktdaten untenstehend) anfragen.

Teilnahmevoraussetzung:

abgeschlossenes Studium oder studierend

Teilnehmerzahl:

max. 18 Teilnehmer:innen pro Ausbildungsgruppe

Fördermöglichkeiten:

Für Studierende und Absolvent:innen gibt es verschiedene Fördermittel zur Förderung berufsqualifizierender Weiterbildung von staatlicher Seite. Informationen dazu senden wir Ihnen gerne auf Anfrage zu. Wenn Sie einer Hochschule angehören oder angehörten, die Kooperationspartner unserer Ausbildung ist, oder wenn Sie unsere Ausbildung erfolgreich weiterempfehlen, gewähren wir Ihnen ebenfalls einen ermäßigten Ausbildungspreis. Bitte sprechen Sie uns an, wir geben Ihnen kurzfristig Auskunft, ob diese Kriterien für Sie zutreffen.

Ausbildungsleitung

Dr. Cordula Bestvater, Coachin, Trainerin, Beraterin und Dozentin mit mehr als zehn Jahren Erfahrung auf dem Gebiet der Gesundheitswissenschaften, unterstützt Unternehmen wie Xing SE dabei, die Gesundheit ihrer Mitarbeiter:innen zu fördern, u.a. durch Resilienz- und Achtsamkeits-Trainings, systematische Feedbackprozesse, effiziente Besprechungskulturen konstruktive Fehlerkulturen, Persönlichkeitsdiagnostik und Führungskräfteentwicklung.

cordula (at) mikusi.de

Termine und Anmeldung

Seminarform: berufsbegleitend

Termine 2024

Campus Berlin: 17./18. Februar | 23./24. März | 20./21. April | 11./12. Mai | 22./23. Juni | 20./21. Juli | 21./22. September | 12./13. Oktober | 16./17. November

Dauer: ca. 150 Stunden Präsenzveranstaltungen an Wochenenden in Berlin (je 2 Tage);
ca. 150 Stunden Gruppen- und Individualarbeit im Rahmen individueller Übungsgruppen

Ort:

HMKW Berlin, Ackerstr. 76, 13355 Berlin

Anmeldung:

Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular finden Sie in diesem PDF. Bitte laden Sie dieses herunter und senden Sie es ausgefüllt an Frau Annika Frigyes (siehe untenstehende Kontaktdaten).

Kontakt

Campus Berlin:

Annika Frigyes

Fon: + 49 (0)30/46 77 693-43

E-Mail: studienberatung-berlin (at) hmkw.de

HMKW Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft

Ackerstr. 76

13355 Berlin

 

Inhaltliche Fragen:

Dr. Cordula Bestvater

Seminarleitung

E-Mail: cordula (at) mikusi.de