Die Gewinner:innen der Deutschlandstipendien mit Start im Wintersemester 2021/22 stehen fest! Gewonnen haben jeweils zwei Bachelor- und Master-Studierende unterschiedlicher Studiengänge. Mit ihnen sind alle drei HMKW-Standorte unter den Stipendiat:innen vertreten.
Alumna Lea Kämpken (B.A. Medien- und Eventmanagement) wurde bei der diesjährigen Graduierungsfeier für eine der besten Abschlussarbeiten ausgezeichnet. Glückwunsch! Hier beschäftigte sie sich eingehend mit Street Art und Street Art Events in der Markenkommunikation. Nach dem Studium konnte sie nahtlos an ihr Forschungsthema anknüpfen: Sie ist nun als Sales Managerin bei der Kölner Agentur Perfectly Placed Media tätig.
Endlich wieder in Präsenz: Die Immatrikulationsfeiern zum Wintersemester 2021/22 finden an der HMKW in Berlin, Köln und Frankfurt Main – unter Einhaltung der 3G-Regel – erstmals seit Ausbruch der Corona-Pandemie vor Ort statt. Am 1.10. machte die HMKW Köln den Anfang.
Im Rahmen des Wahlkurses Medienproduktion unter der Leitung von Hans Hausmann wurde den Studierenden die Aufgabe gestellt eine Produktion in Eigenregie zu realisieren. Die Studierenden Mara Simon, Christoph Schulte und Tolga Türkeri, des Master-Studiengangs Internationales Marketing und Medienmanagement, entschieden sich am Ende eine Live Cover Musik Performance im HMKW Studio aufzunehmen.
Master-Studierende verschiedener Studiengänge haben im Sommersemester 2021 einen Dokumentarfilm über den Nationalpark Eifel gedreht. Das beeindruckende Ergebnis kann nun online geschaut werden. Es macht nicht nur Lust auf einen Ausflug ins Grüne, sondern beleuchtet auch ein dunkles Kapitel der Region.
Anhand konkreter Fallbeispiele des Projektpartners E.ON setzten sich HMKW-Studierende im Sommersemester intensiv mit den Möglichkeiten des Conversational Marketings auseinander und entwickelten Lösungen für den Energiekonzern.
Das neue NEWENT-Magazin ist frisch aus dem Druck erschienen. Gemeinsam mit Studierenden des Bachelorstudiengangs Medien- und Eventmanagement produzierte Prof. Dr. Lorenz Pöllmann die inzwischen vierte Ausgabe des HMKW-Magazins NEWENT. Das Motto der Ausgabe: Zurück zur Vielfalt!
Neue Gesichter in der Professor:innenschaft bereichern seit diesem April die Lehre und Forschung an den drei Campus der HMKW in Berlin, Köln und Frankfurt am Main. Zugleich verabschieden wir uns von langjährigen Begleiter:innen.
NFTs (kurz für: Non-Fungible Tokens) sind in aller Munde und haben den Kunstmarkt ordentlich durcheinandergewirbelt. Dank NFTs wird digitale Kunst in letzter Zeit zu Höchstpreisen verkauft. Concept Artist Jimmy Duda sprach im Kurs von Prof. Dr. Thomas Petzold und Jürgen Kleeberger über seine Erfahrungen und gab den Studierenden praktische Tipps für ihr Blockchain-Projekt mit auf den Weg, an dem sie im Kurs arbeiten.
Bei einem Gastvortrag stellten Sandra Wieland und Sandra Gerstädt, Managerinnen der Event Services Agentur, unseren Studierenden des B.A. Medien- und Eventmanagement die vielseitigen Funktionen und Einsatzmöglichkeiten ihrer Software vor. Anschließend hatten unsere studentischen Event-Teams die Gelegenheit, die digitalen Tools für ihre eigenen Veranstaltungskonzepte zu nutzen.