An der HMKW können Sie in acht Semestern zusätzlich zum Bachelor of Science den IHK-Berufsausbildungsabschluss Kauffrau/Kaufmann für Marketingkommunikation erlangen.
Das duale Medienstudium an der HMKW ist einmalig in Deutschland! Der duale Bachelor-Studiengang Medien- und Wirtschaftspsychologie im Fachbereich Psychologie reagiert auf die Starke Nachfrage in der Wirtschaft und Medienindustrie und bildet psychologisch geschulte Absolventinnen und Absolventen aus.
Analytisch und sozial engagierte Mitarbeiter/innen mit psychologischer Ausbildung werden heute in vielen verschiedenen Unternehmensbereichen gesucht. Für sie ergeben sich Karrierechancen im Personalmanagement, Marketing oder der Unternehmensführung. Der verstärkte Medieneinsatz verlangt nach immer ausgefeilteren Konzepten, um die gewünschte Wirkung zu erzielen.
Praxiserfahrungen während des Studiums sind essentiell für Berufseinsteiger/innen, um für die Anforderungen des Arbeitsmarktes gewappnet zu sein. Deshalb hat das duale Studium B.Sc. Medien- und Wirtschaftspsychologie an der HMKW eine verlängerte Praxisphase von 12-18 Monaten und integriert die Berufsausbildung zur Kauffrau/zum Kaufmann für Marketingkommunikation (IHK).
Mit dem Bachelor-Studium der HMKW qualifizieren Sie sich doppelt. Das Studium ist sowohl auf den Bereich Medienpsychologie als auch auf den Bereich Wirtschaftspsychologie zugeschnitten. Die beruflichen Einsatzgebiete sind entsprechend vielfältig und spannend.
„Am dualen Studium gefällt mir eindeutig der große Praxisbezug! Mit den vielen praktischen Erfahrungen, die man bereits im Studium und während des Praxisjahrs sammelt, weiß man viele Dinge im Beruf einfach viel schneller umzusetzen.“–
Johanna Koch
Zum Interview → Johanna über das Studium an der HMKW
Das Duale Studium im Bereich Medien- und Wirtschaftspsychologie ermöglicht eine solide praktische Ausbildung einerseits und den Wissensaufbau theoretischer Grundlagen andererseits. Es gliedert sich in drei Phasen. Aufgrund der unterschiedlichen Bestimmungen zur Ausbildungsprüfung der IHK Berlin und der IHK Köln gibt es standortabhängige Unterschiede im Studienablauf.
Die ersten vier Semester konzentrieren sich auf eine fundierte Grundausbildung. Die Studierenden erlernen umfangreiche theoretische Grundlagen und praxisorientierte handwerkliche Fähigkeiten.
Parallel dazu suchen wir mit Ihnen zusammen nach passenden Unternehmen für den praktischen Teil der Berufsausbildung, der in der zweiten Phase auf Sie zukommt.
In den Semestern 5 und 6 wechseln die Studierenden in die betriebliche Praxis. Temporär wird das Studium und die Berufsausbildung an der Hochschule fortgesetzt.
Die Studierenden kehren an die Hochschule zurück. Das 7. Semester dient der Vorbereitung auf die IHK-Prüfung (IHK-Prüfungssemester) und dem Erlangen des IHK-Berufsabschlusses. Im 8. Semester wird das Studium an der Hochschule mit dem akademischen Grad Bachelor of Science abgeschlossen.
Weitere Informationen erhalten Sie über die Studienberatung Campus Berlin.
CAMPUS KÖLNDie ersten vier Semester konzentrieren sich auf eine fundierte Grundausbildung. Die Studierenden erlernen umfangreiche theoretische Grundlagen und praxisorientierte handwerkliche Fähigkeiten.
Parallel dazu suchen wir mit Ihnen zusammen nach passenden Unternehmen für den praktischen Teil der Berufsausbildung, der in der zweiten Phase auf Sie zukommt.
In den Semestern 5 bis 7 wechseln die Studierenden in die betriebliche Praxis eines Marketingkommunikation-orientierten Aufgabenbereichs. Die Lehre wird währenddessen an der Hochschule und beim Bildungspartner bm fortgesetzt.
Im 8. Semester kehren die Studierenden an die HMKW zurück. Sie legen ihre Berufsabschlussprüfung vor der IHK ab und schließen das Studium an der Hochschule mit dem akademischen Grad Bachelor of Science ab.
Weitere Informationen erhalten Sie über die Studienberatung Campus Köln.
Im Dualen Studium arbeitet die HMKW Köln mit dem Bildungspartner bm zusammen.
CAMPUS FRANKFURTDie ersten vier Semester konzentrieren sich auf eine fundierte Grundausbildung. Die Studierenden erlernen umfangreiche theoretische Grundlagen und praxisorientierte handwerkliche Fähigkeiten.
Parallel dazu suchen wir mit Ihnen zusammen nach passenden Unternehmen für den praktischen Teil der Berufsausbildung, der in der zweiten Phase auf Sie zukommt.
In den Semestern 5 bis 7 wechseln die Studierenden in die betriebliche Praxis eines Marketingkommunikation-orientierten Aufgabenbereichs. Die Lehre wird währenddessen an der Hochschule und beim Bildungspartner bm fortgesetzt.
Im 8. Semester kehren die Studierenden an die HMKW zurück. Sie legen ihre Berufsabschlussprüfung vor der IHK ab und schließen das Studium an der Hochschule mit dem akademischen Grad Bachelor of Science ab.
Weitere Informationen erhalten Sie über die Studienberatung Campus Frankfurt.
Start | Wintersemester |
Standorte | Berlin, Köln, Frankfurt am Main |
Kosten | 640,- Euro monatlich |
Dauer | Vollzeit, 8 Semester |
Abschluss | Bachelor of Science (B.Sc.) plus IHK-Abschluss Kauffrau/zum Kaufmann für Marketingkommunikation |
Starttermin | Wintersemester: Oktober |
Master | Als anschließende Qualifizierung bietet die HMKW den konsekutiven Master-Studiengang M.Sc. Wirtschaftspsychologie an. |
Pervin Tasev (20) studiert im ersten Semester Medien- und Wirtschaftspsychologie dual an der HMKW Berlin. Die Leistungssportlerin erzählt im Interview, wie sie sich "durchs Studium boxt".
Alle dualen Bachelor-Studiengänge (B.A. und B.Sc.) der HMKW sind durch die FIBAA akkreditiert und zertifiziert. Sie entsprechen somit den höchsten akademischen Qualitätsstandards.
Sie interessieren sich für einen Studiengang der HMKW und möchten mehr erfahren? Unsere Studienberatung kümmert sich schnellstmöglich um Ihre Anfrage. Bitte füllen Sie das folgende Kontaktformular aus.