Aus dem Seminarraum ins Auswärtige Amt

Christian Kutter, Kölner Student des Studiengangs B.A. Journalismus und Unternehmenskommunikation, absolvierte sein 6-monatiges Pflichtpraktikum beim Auswärtigen Amt in Berlin.
Hier berichten Studierende im Fachbereich Journalismus und Kommunikation der HMKW von ihren Erfahrungen.
Christian Kutter, Kölner Student des Studiengangs B.A. Journalismus und Unternehmenskommunikation, absolvierte sein 6-monatiges Pflichtpraktikum beim Auswärtigen Amt in Berlin.
Journalismus oder doch Unternehmenskommunikation? An der HMKW Berlin konnte sich Robert Pintz zunächst in beide Bereiche vertiefen. Nach seinem Abschluss kam es schließlich anders als gedacht und er landete im Bereich des Social Media- und Performance Marketings. Was ihn an seinem Studium an der HMKW besonders begeistert hat und welche Ziele er in der näheren Zukunft verfolgen möchte, hat er uns im Interview erzählt.
Im September 2019 hat Lorenzo Cervantes seinen Master im Fach Konvergenter Journalismus an der HMKW abgeschlossen. Unmittelbar nach seinem Abschluss konnte er in der Kommunikationsabteilung der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) in den Niederlanden durchstarten. Welche wertvollen Erfahrungen er aus seinem Studium mitgenommen hat und was ihn an seiner Arbeit am meisten herausfordert, hat er uns im Interview erzählt.
Christian Caurla, Absolvent des M.A. Konvergenter Journalismus, war bereits während seines Studiums als Praktikant bei der Deutschen Welle tätig und konnte nach seinem Abschluss als Journalist einsteigen. In seinem Berufsalltag produziert er nun hauptsächlich Videos für den Fernsehsender sowie für Social Media. Im Interview hat er uns mehr über seine derzeitige Stelle, seine besten Erinnerungen an seine Studienzeit sowie den größten Herausforderungen in seinem Beruf erzählt.
Fiene Oswald hat ihre Faszination für den Bereich Unternehmenskommunikation bereits während ihres Studiums entdeckt. Unterdessen ist sie im Public Relations Team eines internationalen Großkonzerns tätig und erarbeitet wirksame PR- und Kommunikationsstrategien. Im Interview berichtet sie, wie sie ihren persönlichen Weg zum Traumberuf gefunden hat und was ihr aus ihrer Zeit an der HMKW Berlin besonders in Erinnerung geblieben ist.
Felix Liomin ist der Einstieg in die Medienbranche gelungen: Nach dem Studium konnte er bei ProSiebenSat1 ein Praktikum absolvieren, wurde danach übernommen und ist dort mittlerweile als Social Sales Manager tätig. Warum hat sich Felix Liomin damals für ein Studium an der HMKW Berlin entschieden und was ist ihm aus seiner Studienzeit positiv in Erinnerung geblieben? Dies und viel mehr berichtet er in unserem Alumni-Interview.
Bereits 2016 haben wir mit Svetlana Pavelko, Absolventin des B.A. Journalismus und Unternehmenskommunikation, über ihren Einstieg ins Berufsleben gesprochen. Was hat sich seitdem verändert? Welche neuen Erfahrungen konnte sie hinzugewinnen? Im Interview verrät Svetlana Pavelko nun mehr über ihre aktuelle Tätigkeit als Marketing-Spezialistin im medizinischen Bereich und welche Ziele sie sich für die Zukunft gesteckt hat.
Yvonne Röttgers wollte schon immer mal "was mit Medien machen". Nach dem Studium konnte sie ihren Berufswunsch präzisieren: Sie ist nun neben ihrem Master-Studium im Fach Nachhaltige Entwicklungszusammenarbeit als PR-Volontärin in einer inhabergeführten Agentur tätig. Im Interview spricht sie über ihre Zeit an der HMKW Berlin sowie erläutert, was sie an ihrer jetzigen Stelle besonders schätzt.
Anne Dittmann lebt ihren Traum und ist als freie Journalistin, Autorin, Bloggerin, Speakerin und Aktivistin tätig. Während ihrer Arbeit widmet sie sich den Themen, die sie wirklich bewegen: Feminismus, Nachhaltigkeit, Mutterschaft und Gerechtigkeit. Im Interview hat sie uns erzählt, was sie an ihrem Job besonders begeistert und inwieweit sie ihr Studium an der HMKW geprägt hat.
Große Freiräume und individuelle Betreuung durch Lehrende: Das schätzte Absolvent Lennart Richter während seiner Zeit an der HMKW Berlin besonders. Nach dem Studium des M.A. Konvergenter Journalismus war er in unterschiedlichen PR-Agenturen tätig. Vor kurzem hat er sich selbstständig gemacht. Im Interview hat er uns mehr von seiner heutigen Tätigkeit und seinen Plänen für die Zukunft erzählt.