Von Frankfurt nach Berlin. Christopher Nagorr brach für sein Pflichtpraktikum in die Hauptstadt auf, um dort für das Onlinemagazin "DIFFUS" über die Musikszene zu berichten. Er studiert B.A. Journalismus und Unternehmenskommunikation am Frankfurter Campus.
Warda Imran, Studierende des M.A. Konvergenter Journalismus (seit WS 2020 M.A. Digitaler Journalismus, Anm. der Red.) steht in den Startlöchern für ihr Volontariat bei der Deutschen Welle in Bonn. Bevor sie jedoch ihre Koffer packt, haben wir mit ihr nochmal über ihre schönsten Momente und Erlebnisse an der HMKW, ihrer Mitarbeit beim Workshop Talent Campus_Video und ihr Studentenleben in Berlin gesprochen.
Journalismus studieren in einer dynamischen und vielfältigen Stadt wie Berlin: Für Lisa Frising, Studierende des M.A. Konvergenter Journalismus (ab WS 2020: M.A. Digitaler Journalismus, Anm. d. Red.) gibt es derzeit kaum etwas Bereichernderes. Im Interview verrät sie, warum sie sich für ein Studium an der HMKW Berlin entschieden hat, welche Kurse sie besonders begeistern sowie warum sie auch in näherer Zukunft unbedingt in Berlin leben und arbeiten möchte.
Katharina Klube hat bereits 2016 an der HMKW Berlin erfolgreich ihren Bachelor im Fach Journalismus und Unternehmenskommunikation absolviert. Was hat sich seitdem beruflich getan? Wir waren neugierig und haben erneut den Kontakt gesucht. Im Interview erzählt sie uns nun von ihrer Tätigkeit als Pressesprecherin bei der Bundestierärztekammer sowie ihren beruflichen und privaten Zielen für die Zukunft.
Offen für Neues sein und auch bei der Berufswahl flexibel bleiben: Diese beiden Eigenschaften hat Absolventin Giny Mateke nach ihrem Abschluss im Fach Journalismus und Unternehmenskommunikation definitiv bewiesen. So hat sie ihr liebstes Hobby, das Grafikdesign, zum Beruf gemacht und ist seit mittlerweile 4 Jahren bei einem mittelständischen IT-Dienstleister als Kommunikationsdesignerin tätig.
Journalismus oder doch Unternehmenskommunikation? An der HMKW Berlin konnte sich Robert Pintz zunächst in beide Bereiche vertiefen. Nach seinem Abschluss kam es schließlich anders als gedacht und er landete im Bereich des Social Media- und Performance Marketings. Was ihn an seinem Studium an der HMKW besonders begeistert hat und welche Ziele er in der näheren Zukunft verfolgen möchte, hat er uns im Interview erzählt.
Im September 2019 hat Lorenzo Cervantes seinen Master im Fach Konvergenter Journalismus an der HMKW abgeschlossen. Unmittelbar nach seinem Abschluss konnte er in der Kommunikationsabteilung der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) in den Niederlanden durchstarten. Welche wertvollen Erfahrungen er aus seinem Studium mitgenommen hat und was ihn an seiner Arbeit am meisten herausfordert, hat er uns im Interview erzählt.
Christian Caurla, Absolvent des M.A. Konvergenter Journalismus, war bereits während seines Studiums als Praktikant bei der Deutschen Welle tätig und konnte nach seinem Abschluss als Journalist einsteigen. In seinem Berufsalltag produziert er nun hauptsächlich Videos für den Fernsehsender sowie für Social Media. Im Interview hat er uns mehr über seine derzeitige Stelle, seine besten Erinnerungen an seine Studienzeit sowie den größten Herausforderungen in seinem Beruf erzählt.
Fiene Oswald hat ihre Faszination für den Bereich Unternehmenskommunikation bereits während ihres Studiums entdeckt. Unterdessen ist sie im Public Relations Team eines internationalen Großkonzerns tätig und erarbeitet wirksame PR- und Kommunikationsstrategien. Im Interview berichtet sie, wie sie ihren persönlichen Weg zum Traumberuf gefunden hat und was ihr aus ihrer Zeit an der HMKW Berlin besonders in Erinnerung geblieben ist.