Projekte des Fachbereichs Journalismus und Kommunikation

Imagefilm für einen Berliner Ruderclub: Studierende berichten von ihren Erfahrungen

Vom Konzept bis zum fertigen Film: Hier geben uns die Studierenden Anne-Sophie Heider, Eowyn Heinrich, Fabienne Elbert, Peter Göseke und Elias Jakob (B.A. Journalismus und Unternehmenskommunikation) Einblicke in ihr Imagefilm-Projekt sowie verraten uns, vor welche Herausforderungen sie der Filmdreh gestellt hat und welche Tipps sie anderen Studierenden für eigene Projekte mit auf den Weg geben würden.

mehr lesen

Pfannkuchen, Berliner oder Krapfen? Studentischer Radiobeitrag über Dialekte

Das Moderationsduo der Dialekte-Sendung Jorina Stuber und Lukas Wensing.

In der zweiten Sendung, die im Rahmen des Moduls „Audio-Journalismus“ bei Prof. Dr. Bettina Lendzian in diesem Semester entstanden ist, befassen sich die Studierenden des B.A. Journalismus und Unternehmenskommunikation mit Dialekten. Die Sendung wurde im Bürgerfunk bei Radio Köln ausgestrahlt und ist ab sofort ohne Musik auch online abrufbar.

mehr lesen

Schwerpunkt Kölner Kultur bei „Plan TV“

Die Studierenden Leonie und Kristina haben vor dem Greenscreen des Kölner HMKW-Fernsehstudios die Sendungsmoderation eingesprochen.

Köln – was hat Kultur zu bieten? In der ersten Ausgabe des Formats „Plan TV“ im Sommersemester 2022 befassten sich Journalismus-Studierende mit Kölner Kultur und Lifestyle. Die fertige Sendung ist nun online.

mehr lesen

Studierende drehen TV-Beitrag über Initiative "Omas gegen Rechts"

Politik kennt kein Alter. Die zivilgesellschaftliche, überparteiliche Initiative "Omas gegen Rechts" setzt sich aktiv für Demokratie und Menschenrechte ein. Die Berliner Journalismus-Studierenden Michelle Bohlmann, Paula Bossung und Nathalie Götz haben die Gruppe für ihr Semesterprojekt im Kurs "TV- und Videojournalismus" bei ihrer Arbeit auf den Straßen Berlins begleitet und u.a. zu ihrer Motivation befragt.

mehr lesen