Starte ab April!
Jetzt bewerben

News des Fachbereichs Journalismus und Kommunikation

Pfannkuchen, Berliner oder Krapfen? Studentischer Radiobeitrag über Dialekte

Das Moderationsduo der Dialekte-Sendung Jorina Stuber und Lukas Wensing.

In der zweiten Sendung, die im Rahmen des Moduls „Audio-Journalismus“ bei Prof. Dr. Bettina Lendzian in diesem Semester entstanden ist, befassen sich die Studierenden des B.A. Journalismus und Unternehmenskommunikation mit Dialekten. Die Sendung wurde im Bürgerfunk bei Radio Köln ausgestrahlt und ist ab sofort ohne Musik auch online abrufbar.

mehr lesen

„Toxische Beziehungen“ im Studierenden-Podcast

Chiara und Narin studieren an der HMKW im B.A. Journalismus und Unternehmenskommunikation.

Im Modul „Journalistische Praxis“ bei Dozentin Lena Breuer sind in diesem Semester mehrere spannende Audiobeiträge entstanden. In dem Podcast der Studentinnen Chiara und Narin geht es um „das große Wort Toxisch“ und wie Beziehungen gestern und heute wahrgenommen wurden und werden.

mehr lesen

Open Day im Januar: Kreative Lectures, persönliche Beratung und neue Kontakte

Welchen Studiengang soll ich studieren und welche Studienform passt zu mir? Antworten auf diese Fragen fanden Studieninteressierte am vergangenen Samstag bei den Open Days an allen drei HMKW-Standorten Berlin, Köln und Frankfurt. In spannenden Probevorlesungen und Vorträgen sowie auf TV-Studio- und Campustouren konnten sie sich einen persönlichen Eindruck vom Studium an der HMKW verschaffen.

mehr lesen

How to turn Storytelling into Storycaring

In Praxisübungen wurde im Master-Studiengang "Public Relations and Digital Marketing" am Campus Frankfurt das Thema Storytelling und Storycaring behandelt. Zu Gast war Niels Giese, Managing Director Healthcare bei Edelman.

mehr lesen

How to: Digitale Sichtbarkeit erhöhen

SEO-Expertise am Campus Frankfurt: Stefan Schäfer (OMS AG) gab spannende Einblicke in die Praxis des Online Marketings. Mit dem Fokus auf Suchmaschinenoptimierung (SEO) brachte er den Studierenden seine Arbeit näher.

mehr lesen

Ringvorlesung: Social-TV-Format „Shia Su for Future“

Screenshot von Gastreferentin Shia Su während ihres Online-Vortrags im Rahmen der HMKW-Ringvorlesung.

Auch der dritte Teil der HMKW-Ringvorlesung dieses Semesters mit der Senior-Producerin Dr. Diana Frank und der Content Creatorin Shia Su hat über hundert teilnehmenden Studierenden wieder eine anregende Ergänzung zu zahlreichen Inhalten der HMKW-Studiengänge geboten. Das Thema lautete: „Transformation – TV trifft auf Social Media“.

mehr lesen

Blog-Launch: Studentische Berichterstattung über deutsch-amerikanisches Zukunftsforum in Münster

Das erste deutsch-amerikanische Zukunftsforum fand vom 2. bis 3. November 2022 in Münster statt. In Zusammenarbeit mit der Bertelsmann Stiftung hatten die Studierenden der HMKW Berlin (M.A. Digitaler Journalismus) die Möglichkeit, über die Konferenz zu berichten. Nun wurde ein Blog gelauncht, der die studentischen Arbeiten - u.a. Videoreportagen, Podcasts und Artikel - präsentiert.

mehr lesen