In diesem Jahr geht das Erasmus+ Projekt GAMIFY, das von der HMKW in Zusammenarbeit mit der Complutense Universität Madrid, der Design School Kolding und der HHL Leipzig geleitet wird, in die dritte und letzte Phase. Vor kurzem nahmen die HMKW-Lehrenden Prof. Henning Breuer und Kiril Ivanov an der Präsentation der neuesten Ergebnisse des Projekts in der 32. Ausgabe der ISPIM-Konferenz, die als virtuelle Veranstaltung in Berlin stattfand, teil.
Verteilt auf über einen Monat wurde wöchentlich eine HMKW-Podcast-Folge rund um den Themenkomplex Stressmanagement veröffentlicht. Moderator Stefan Ostler befragte HMKW-Absolventin und Wirtschaftspsychologie-Doktorandin Julia van den Woldenberg zu fünf Schwerpunkten innerhalb des Stressmanagement-Themas.
27 Studierende aus dem Studiengang B.A. Grafikdesign und Visuelle Kommunikation erforschten im Wintersemester 2020/21 zwei Monate lang im Rahmen des Seminars Fotografie in Onlinerecherchen und Kiezspaziergängen das Brunnenviertel und lernten dabei Neues zu sehen und ihr Sehen neu zu sehen.
Im Rahmen des Moduls „Digital Marketing Lab“ haben vier Kölner Studierende im Studiengang M.A. Public Relations und Digitales Marketing in den letzten Semestern ihren eigenen Online-Shop erstellt. Dort möchten sie demnächst Presets für Fotos sowie Story Elements für Instagram und Facebook anbieten. Wir haben mit den Studierenden rund um die Filter Factory gesprochen und mehr über das Projekt sowie die weiteren Pläne des Teams erfahren.
Die Berliner Studierenden des Studiengangs B.A. Digitales Marketing und E-Commerce stehen in den Startlöchern für den Bau ihres eigenen Online-Shops. Im letzten Semester haben sie sich Gedanken zu geeigneten Produkten, ihrer Zielgruppe sowie den wichtigsten USP's gemacht. Ihre ersten Projektergebnisse stellten sie nun online via Zoom vor.
Corona hat die Eventbranche in diesem Sommer vor große Herausforderungen gestellt und kreative Lösungen von unseren Eventmanager*innen verlangt. Wir sprachen mit Prof. Dr. Lorenz Pöllmann, Professor für Medien- und Eventmanagement, der mit seinen Studierenden eine Reihe virtueller Events im Sommersemester an der HMKW durchgeführt hat.
Lisa Tinnes studiert Medien- und Eventmanagement im fünften Semester an der HMKW in Frankfurt. Mit dem fünften Semester startete sie ein Praktikum bei der AdAlliance (IP Deutschland) für das Team "Interactive Solutions". Momentan befindet sie sich im Home Office und erstellt digitale Konzeptideen für Kunden wie Ferrero oder Disney.
Seit dem Sommersemester 2020 finden die Lehrveranstaltungen der HMKW im Online-Campus statt. Studierende des B.A. Grafikdesign und Visuelle Kommunikation in Frankfurt nutzen das für sich und starteten einen kreativen Staffellauf, aus dem einige Plakatreihen entstanden sind.
In einem Showreel (eine collagenhafte Arbeitsprobe von Filmschaffenden in Videoform) zeigt der Fachbereich Design der HMKW Standorte Köln und Frankfurt ausgewählte Arbeitsausschnitte.