Zum Wintersemester 2019/20 ist der Master-Studiengang M.A. Visual and Media Anthropology von der Freien Universität Berlin an die HMKW transferiert worden. Er ist dem Fachbereich Humanities zugeordnet.
Erstmalig in der Geschichte der Hochschule bietet die HMKW einen weiterbildenden Masterstudiengang mit E-Learning-Fokus an. Der Studiengang M.A. Visual and Media Anthropology konzentriert sich hauptsächlich auf die Erforschung neuer digitaler Medienformen und untersucht diese vor allem unter kulturellen und ethnischen Gesichtspunkten. Er greift zudem aktuelle Tendenzen in Forschung oder Technologie auf wie z.B. die Entwicklung der Künstlichen Intelligenz. Das Masterstudium findet in englischer Sprache statt, besteht aus einer Mischung aus E-Learning- und Präsenzveranstaltungen sowie schließt auch medienpraktische Übungen und Seminare im Bereich Film, Audio- und Printmedien ein.
Der M.A-Studiengang Visual and Media Anthropology richtet sich vor allem an Bachelorabsolventen mit erster Berufserfahrung, die nach ihrem Studium im TV-, Print- und Onlinemedienbereich tätig sein möchten. Ebenso eröffnet das Studium viele weitere vielfältige Berufsperspektiven in der Kultur-, Medien- und Bildungsbranche. So qualifiziert das Masterprogramm Absolventen/innen beispielsweise für leitende Funktionen in Museen, im Filmbereich sowie in Kultur- und Forschungseinrichtungen mit medialem und interkulturellem Fokus.
HMKW-Studierende und –Alumni aus dem Fachbereich Humanities sind beruflich erfolgreich: Hier berichten sie von ihren Erfolgsgeschichten sowie von ihren persönlichen Erfahrungen während des Studiums.
Die Projekte und Lehrveranstaltungen des Fachbereichs Humanities sind zahlreich und vielseitig. Hier erfahren Sie mehr.
Sie haben Interesse, sich bei einer unserer Info-Veranstaltungen über den Studiengang M.A. Visual and Media Anthropology zu informieren? Hier finden Sie die aktuellen Termine.