News des Fachbereichs Humanities

Auszeichnung für Dokumentarfilm "ROLA" beim Earth Futures Festival

Mike Terry, Absolvent des M.A. Visual and Media Anthropology, hat beim Earth Futures Festival 2022 mit seiner Dokumentation "ROLA", die er gemeinsam mit der Geologin und Paläontologin Dr. Marissa Betts gedreht hat, einen Preis gewonnen. Terry hat den VMA-Kurs Space & Place entwickelt und unterrichtet ihn seit 2014. Wir haben mit ihm über die erfreuliche Nachricht gesprochen sowie ihn gefragt, welche Tipps er künftigen VMA-Absolvent:innen für eigene kreative Projekte mit auf den Weg gibt.

mehr lesen

Der Weg zum Multimedia-Künstler und Autor: Erfahrungen eines non-binären Transmanns

Lavanya / Bombay Bejaar (he/they) studiert im ersten Semester M.A. Visual and Media Anthropology an der HMKW Berlin.

Lavanya / Bombay Bejaar hat aus einem sehr persönlichen Grund zur Kunst gefunden: In Theateraufführungen, Essays und auf seinem Instagram-Account teilt er seine Erfahrungen als nicht-binärer Transmann mit der Öffentlichkeit sowie berichtet von seiner Transition. Im Interview haben wir ihn zu seinen aktuellen künsterischen Projekten sowie seinem Anthropology-Studium an der HMKW Berlin befragt.

mehr lesen

Storytelling in virtuellen Welten

Hazel Jung, Studierende des M.A. Visual and Media Anthropology, hat ihr Praktikum bei der südkoreanischen VR-Produktionsfirma Giioii absolviert.

Tiefer in virtuelle Realitäten abtauchen: Hazel Jung (Studierende des Distance-Learning-Studiengangs M.A. Visual and Media Anthropology) ist dies während ihres Praktikums bei einer südkoreanischen VR-Produktionsfirma gelungen. Welche Erfahrungen konnte sie dort sammeln und was stellte für sie eine besondere Herausforderung dar? Dies und viel mehr berichtet sie hier in diesem Interview.

mehr lesen

Vom Anthropologie-Studium zum PhD in Oslo

Solomon Mekonen, ehemaliger Studierender des M.A. Visual and Media Anthropology und nun HMKW-Dozent sowie Doktorand der Universität Oslo.

Solomon Mekonen hat sein Masterstudium im Fach Visual and Media Anthropology an der FU Berlin absolviert - und ist nun auch selbst als Dozent an der HMKW tätig. Außerdem hat er vor kurzem eine PhD-Stelle im Fachbereich Anthropologie der Universität Oslo angetreten und erforscht die Möglichkeiten des partizipativen Filmemachens. Im Interview hat er uns mehr über seinen Werdegang, seine Tätigkeit als Filmemacher sowie seine prägende Zeit als VMA-Studierender berichtet.

mehr lesen