Warum haben Sie sich für den Studiengang "B.A. Digitales Marketing und E-Commerce" entschieden? Und warum haben Sie sich für die HMKW Berlin entschieden?
Mir war recht früh klar, dass ich etwas mit Marketing studieren will, da ich die Vielfältigkeit durch die Kombination von Themen aus den Bereichen Wirtschaft, Psychologie und Kommunikation spannend fand. Also habe ich recherchiert, wo man in Deutschland die Möglichkeit hat, im Bachelor Marketing zu studieren. Dabei bin ich auf die HMKW mit dem Studiengang "Digitales Marketing und E-Commerce" gestoßen.
Interessant fand ich die Kombination mit E-Commerce, da beide Felder eng zusammenhängen, was man während des Studiums auch immer merkt. Vom Modulplan hat mich das Studium an der HMKW auch am meisten überzeugt, da während des Studiums auch viel Wert auf Praxisprojekte gelegt wird. Hinzu kommen Punkte wie die zentrale Lage in Berlin, die kleine Kursgröße und die Professoren aus der Praxis, die mich ebenfalls von der HMKW Berlin überzeugt haben.
Welches Projekt/welches Modul/welcher Kurs hat Ihnen bisher am besten gefallen?
Die Entscheidung, welcher Kurs am besten war, fällt mir schwer. Ich schwanke zwischen den Kursen "Konsumentenverhalten" und "User Experience". In "Konsumentenverhalten" sind wir nochmal viel tiefgründiger auf Verhaltensweisen und Denkmuster eingegangen und sind etwas psychologischer geworden. Wohingegen in "User Experience" uns neues Wissen sehr praxisnah vermittelt wurde. Wir konnten unsere eigenen Usability-Tests durchführen und Eye-Tracking ausprobieren.
Ansonsten haben mir die Gastvorträge von Experten oder Unternehmen, die sich über das Studium verteilt haben, auch immer gut gefallen, da man dort ganz andere Einblicke erhalten hat.
Konnten Sie bereits erste Berufserfahrungen sammeln, von denen Sie uns gerne berichten würden?
Ich habe im Rahmen eines Werkstudenten-Jobs ein Affiliate-Marketing-Konzept für ein Softwareprodukt einer Agentur entwickelt. Dabei mussten zunächst operative Entscheidungen getroffen werden. Zum Beispiel, wie sinnvoll es ist, ein Affiliate-Netzwerk zu nutzen. Dann konnte der Prozess detailliert skizziert werden und erste Partner wurden gesucht.
Was raten Sie Studierenden, die sich für ein Studium an der HMKW entscheiden?
Seid am Anfang geduldig. Gerade in den ersten Semestern werden viele Grundlagenmodule gelehrt, bei denen man nicht immer einen Bezug zum Studiengang Digitales Marketing und E-Commerce erkennt. Die spannenderen Kurse kommen erst später. Macht euch bereit, statt einer Klausur auch mal eine Hausarbeit zu schreiben. Ansonsten müsst ihr euch nicht zu viele Gedanken vorher machen. Die Dozenten kann man immer erreichen und sie sind auch offen für Verbesserungsvorschläge. In einem gewissen Rahmen könnt ihr das Studium mitgestalten. Es hängt von eurer Motivation ab.