Möchten Sie mehr über die Top-Unternehmen und Marken von morgen erfahren und wie sie erfolgreich wurden? Vielleicht fragen Sie sich, wie man ein strategisches und operatives Marketingkonzept umsetzt, um ein Produkt oder eine Dienstleistung auf dem internationalen Markt zu positionieren und zu etablieren?
Der Masterstudiengang Internationales Marketing und Medienmanagement (M.A.) vermittelt Ihnen internationales Strategiewissen, macht Sie mit den neuesten Marketingtrends vertraut und vermittelt Ihnen Kenntnisse in quantitativer und qualitativer Methodik.
⚡ Vertiefen Sie sich in Themen wie Medienmanagement, Ökonomie und Marketingkommunikation.
⚡ In Vorlesungen und Exkursionen erhalten Sie Einblicke in die dynamische Welt des Online-Marketings
⚡ Tauchen Sie ein in die Bereiche Konsumentenverhalten, des Preis- und Vertriebsmanagement, neue Medienmärkte, digitale Transformation sowie angewandte Marktforschung.
Durch die unmittelbare Umgebung der Hauptstadt Berlin, der Medienmetropole Köln und des Finanzzentrums Frankfurt am Main haben Studierende die idealen Voraussetzungen, um nah am Mediengeschehen zu sein. An allen drei Standorten sind große Medienunternehmen wie die Deutsche Welle, ARD und Reuters ansässig. Auch namhafte Medienagenturen, Großunternehmen und Start-ups haben sich dort angesiedelt und bieten vielversprechende Karrierechancen.
Die interkulturelle Ausrichtung des Studiengangs und die interaktiven und praxisorientierten Lehrmodule in deutscher oder englischer Sprache bieten die bestmögliche Vorbereitung auf eine Karriere im internationalen Marketing und Medienmanagement.
„Wenn ich an mein Studium an der HMKW denke, fallen mir als Erstes die exzellenten Professoren ein, die einen an die eigenen Grenzen bringen, damit man später im Berufsleben fähig ist, "out of the box" zu denken." - Hugo Delgado ➡️ Zum ganzen Interview
„Das Studium an der HMKW hat mir die Möglichkeit gegeben, mit Studierenden und Professoren aus der ganzen Welt in Kontakt zu kommen, was einen nicht nur persönlich wachsen lässt, sondern auch auf eine internationale Arbeitsatmosphäre vorbereitet." - Matilda Pastorelli ➡️Zum ganzen Interview
Besonderheit:
Arbeitsmarktrelevante Spezialisierung auf wirtschafts- und kommunikationswissenschaftlicher Theorie und Praxis aus analytisch-beratender und operativer Perspektive mit fundierter Forschungs- und Anwendungsbezogenheit
Kompetenzziel:
Befähigung zu professioneller wirtschaftswissenschaftlicher Analyse, Konzeption und Durchführung von marketing-, strategie-, analysebezogenen Prozessen, in wissenschaftlich-forschender und praktisch-beratender Funktion
Im Zentrum des Studiums stehen:
Studierende erwerben umfassende Kompetenzen in topaktuellen Anwendungsfeldern des Marketing- und Medienmanagement, wie z. B. die Vertiefung und Anwendung der unterschiedlichen Bereiche des Marketing-Mix, des Medienmanagement und der Medienökonomie, methodische Kompetenzen sowie deren Anwendung (qualitative und quantitative Verfahren). Diese intellektuellen und praktischen Werkzeuge für hochqualifizierte Berufe werden während des Studiums gezielt ausgebaut.
Der Master-Studiengang M.A. Internationales Marketing und Medienmanagement kann an den Campussen Berlin und Frankfurt a. M. in englischer Unterrichtssprache (M.A. International Marketing & Media Management) und am HMKW-Standort in Köln in deutscher Unterrichtssprache studiert werden.
Unabhängig von der Arbeitssprache des jeweiligen Studiengangs können an der HMKW Masterarbeiten generell auf Deutsch oder Englisch verfasst werden. Für Prüfungen gilt diese Regel nur nach individueller Absprache und setzt das Einverständnis der Dozentin/des Dozenten des jeweiligen Moduls voraus.
Der Studiengang im Detail: Alle Infos als PDF-Download ⤓
Bewerber/innen: Absolventinnen und Absolventen eines grundständigen allgemeinen oder speziellen Studiums einer wirtschafts- oder sozialwissenschaftlichen Disziplin.
Zielberufe: Marketing- und Medienmanager sind in allen Industrie- und Dienstleistungsbranchen gefragt. Vor allem in den Bereichen Kommunikationsplanung, Markt- und Konsumentenanalyse und Beratung gibt es einen wachsenden Bedarf an Arbeitskräften. Zu den typischen Arbeits- und Aufgabenbereichen von Marketing- und Medienmanagern gehören:
Allgemeinbildende Module: Wahlmodule u.a. zu Medienrecht, Media Asset Management, Medienpsychologie, Interkulturelle Führungskompetenzen
Fachspezifische Module: u.a. Marketingkommunikation, Konsumentenverhalten, Preis- und Vertriebsmanagement, Marktforschung, Medienmanagement und -ökonomie, Neue Medienmärkte, Digitale Transformation
Aufbau und Inhalt der HMKW-Studiengänge zeichnen sich durch die Unterteilung in fachübergreifende und -spezifische Kompetenzen aus.
Allen Master-Studierenden der HMKW stehen sieben Module aus den Bereichen Grundlagen, Technologie und Humanfaktoren zur Auswahl, aus denen insgesamt drei Module gewählt werden.
Die fachspezifischen Kompetenzen im Studiengang M.A. Internationales Marketing & Medienmanagement umfassen sechs Grundlagenmodule, vier Fortgeschrittene Module sowie als letztes Modul das Master-Kolloquium.
Die Grundlagenmodule umfassen neben den Themenschwerpunkten Marketingkommunikation, Konsumentenverhalten, Preis- und Vertriebsmanagement, Marktforschung, Medienmanagement und -ökonomie, Neue Medienmärkte, Digitale Transformation mit Statistik und Forschungsprojekten auch methodologische und praxisorientierte Module.
Das vierte Semester wird durch das abschließende Master-Kolloquium und das Schreiben der Masterarbeit im Rahmen eines selbstständigen Forschungsprojekts ausgefüllt.
Änderungen im konkreten Semesterablauf vorbehalten.
Der Master-Studiengang M.A. Internationales Marketing und Medienmanagement der HMKW ist durch die Berliner Senatsverwaltung staatlich genehmigt.
Darüber hinaus ist der Studiengang durch die FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation) akkreditiert und zertifiziert. Er entspricht somit höchsten internationalen akademischen Qualitätsstandards.
Studientyp | Vollzeit oder Teilzeit |
Abschluss | Master of Arts (M.A.) |
Standorte | Berlin, Köln, Frankfurt a. M. |
Sprache | Deutsch (Campus Köln), Englisch (Campusse Berlin und Frankfurt a. M.): M.A. International Marketing & Media Management (schriftliche Arbeiten können in Absprache mit der Dozentin oder dem Dozenten nach Wahl in deutscher oder englischer Sprache angefertigt werden) |
Gebühren | Vollzeit: 850,- € monatlich | Teilzeit: auf Anfrage |
Dauer | Vollzeit: 4 Semester | Teilzeit: nach Vereinbarung |
Starttermine | Sommer (April) und Winter (Oktober) - bitte informieren Sie sich bei der Studienberatung Ihres Wunschstandorts. |
Info-PDF | Der Studiengang im Detail: Alle Infos als PDF-Download ⤓ |