Ringvorlesung: Social-TV-Format „Shia Su for Future“

Auch der dritte Teil der HMKW-Ringvorlesung dieses Semesters mit der Senior-Producerin Dr. Diana Frank und der Content Creatorin Shia Su hat über hundert teilnehmenden Studierenden wieder eine anregende Ergänzung zu zahlreichen Inhalten der HMKW-Studiengänge geboten. Das Thema lautete: „Transformation – TV trifft auf Social Media“.

Screenshot von Gastreferentin Shia Su während ihres Online-Vortrags im Rahmen der HMKW-Ringvorlesung.

Bloggerin Shia Su war eine von zwei Gastreferentinnen der HMKW-Ringvorlesung unter dem Motto „Transformation – TV trifft auf Social Media“.

Die studierte Kommunikationswissenschaftlerin Dr. Diana Frank ist Senior Producerin beim Unternehmen ECO Media TV-Produktion GmbH in Hamburg. Shia Su lebt als Bloggerin mit Kognitionswissenschafts- und Soziologiestudium seit Jahren minimalistisch und so nachhaltig wie möglich. Gemeinsam verwirklichten die beiden das WDR-Format Shia Su for Future. Via Zoom berichteten die Referentinnen über ihre Erfahrungen, komplexe Zusammenhänge in einer digitalen Medienumgebung anschaulich aufzubereiten.

Diana Frank erläuterte, wie schrittweise die Produktion geschaffen wurde, und schilderte die Herausforderungen der „Transformation“, wenn TV auf Social Media trifft: Bei der Suche nach der passenden Presenterin für das Format stieß ECO Media auf Shia Su und fragte die Zusammenarbeit an. Shia Su bewährte sich bei einem Testdreh und absolvierte – nachdem der Sender WDR das Go zur Produktion gegeben hatte – ein Reportercoaching. Entstanden sind zunächst drei Folgen des Formats „Shia Su for Future“, in denen Shia Su Menschen trifft, die durch ihre Lebensform oder Produkt-Erfindungen einen besonderen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten. Diana Frank merkte an, es sei gar nicht so leicht, über Social Media geeignete Personen für Presenterrollen zu finden. Schließlich seien viele Influencer:innen „werblich unterwegs“, was für öffentlich-rechtliche Formate eine „Schleichwerbung-Gefahr“ bedeuten könne.


Unterschiede zwischen TV und Social Media

Das neue WDR-Format „Shia Su for Future“ solle Nachhaltigkeit „nicht mit dem Zeigefinder“ vermitteln, sondern „emotional über das Präsentieren von Vorbildern“, erläuterte die Produzentin Diana Frank. Während der Diskussion beantwortete Shia Su Fragen der Studierenden beispielsweise nach ihrem Alltag und ihrer Tätigkeit als Content Creatorin im Vergleich zur Reporterin in einem TV-Format. Im Zoom-Dialog konnten sich alle Zuhörer:innen der Vorlesung von Shia Sus Authentizität überzeugen: Zum Dreh, so berichtete Diana Frank, komme die Bloggerin nämlich mit dem Fahrrad in Kombination mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Und wo liegen die Unterschiede zwischen klassischem Fernsehen und Social Media? Als Bloggerin müsse sie alles selbst machen, während für die TV-Produktion ein großes, sehr professionelles Team zuständig sei, antwortete Shia Su. Hingegen erhalte sie für TV-Sendungen kaum direktes Feedback, während sie sich in sozialen Online-Netzwerken unmittelbar mit ihrer Community austauschen könne.

Das neue WDR-Nachhaltigkeitsformat werde künftig stärker auf die Nutzer:innen der WDR-Mediathek ausgerichtet, verrieten die beiden Referentinnen. Shia Su werde dann nicht nur moderieren und auf Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit treffen, sondern selbst Challenges eingehen und für das Publikum den Blick hinter die Kulissen werfen. In der Online- und Social-Media-Welt würden auch „spitzere Themen“ jenseits des Mainstreams „ganz gut funktionieren“, erklärte Diana Frank. Dabei spiele die Verbreitung über soziale Online-Netzwerke eine zentrale Rolle. Der Austausch über Social Media erlaube „mehr Tiefe als im TV“, berichtete Shia Su. Andererseits seien dort die Algorithmen oft auch „sehr unbarmherzig“, während das WDR-Fernsehen einen größeren Schutzraum und Reichweite in Bevölkerungsgruppen biete, die online für sie nicht so gut erreichbar seien.

Die letzte Veranstaltung der HMKW-Ringvorlesung im Wintersemester wird am Mittwoch, 25. Januar 2023, stattfinden. Dann wird Dr. Irina Kummert, Präsidentin des Ethikverbands der deutschen Wirtschaft e.V., über ethische Herausforderungen neuer Technologien referieren.