Im Zuge der Corona-Pandemie hat die Aufbereitung statistischer Daten zu Informationszwecken einen neuen Stellenwert erlangt. Was vorher eher wissenschaftlichen Fachpublikationen vorbehalten war, musste nun für ein Massenpublikum dargestellt werden. Svea Hansohn hat dies zum Thema ihrer Abschlussarbeit gemacht.
mehr lesen Max Bartrams Bachelorprojekt beschäftigt sich mit dem sensiblen Thema Panikattacken. Angststörungen sind weit verbreitet, und es ist von erheblicher Relevanz, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen, um die Stigmatisierung abzuschwächen. Er entschied sich dazu, das Thema auf eine unbeschwerte Art und Weise anzugehen, vor allem durch die Verwendung eines lebensfrohen Illustrationsstils und die Gestaltung leicht verständlicher Bildstrecken.
mehr lesen Valentina Almarza, Studierende des Masterstudiengangs M.A. Kommunikationsdesign, hat für Ihre Abschlussarbeit „Stills from the future“ ein hochbrisantes Gesellschaftsthema gewählt: den Klimawandel. Mittels ihrer Illustrationen entwickelt sie Zukunftsszenarien, bei denen jegliche Möglichkeiten, die Krise abzuwenden, bereits weit hinter uns liegen.
mehr lesen Tabea Otto, Absolventin vom Campus Berlin, hat für ihre Bachelorarbeit das Thema der botanischen Illustration gewählt und eigene Pflanzendarstellungen entwickelt, die sich in ihrem Abstraktionsgrad bewusst von den Konventionen des Genres absetzen.
mehr lesen Kreativität braucht (auch) Ruhe. Diesem Umstand hat sich HMKW-Grafikdesign-Absolventin Avila Tiu in ihrer Bachelorarbeit gewidmet. Mit Illustration und Text hat sie einen humorvollen und hilfreichen "Wegweiser" kreiiert.
mehr lesen In vielen Alltagssituationen ist es unerheblich, ob ein/e Nutzer/in Linkshänder/in ist oder nicht, in anderen nicht. Daniela Imbusch hat in ihrer Bachelorarbeit untersucht, wie Linkshändigkeit sich auf Nutzungsgewohnheiten auswirkt.
mehr lesen