Hommage an die Gleichberechtigung

Juni 2022 ist Pride Month - Anlass Plakate unseres Frankfurter Bachelor-Studiengangs aus "B.A. Grafikdesign und Visuelle Kommunikation" zum Thema Gleichberechtigung zu zeigen.
Juni 2022 ist Pride Month - Anlass Plakate unseres Frankfurter Bachelor-Studiengangs aus "B.A. Grafikdesign und Visuelle Kommunikation" zum Thema Gleichberechtigung zu zeigen.
Der Art Directors Club für Deutschland (ADC) hat vor kurzem sein jährliches Hochschulranking veröffentlicht, das die erfolgreichsten Designhochschulen listet. Die HMKW hat sich für Berlin einen Platz ganz oben im Ranking gesichert.
Zwei Wochen der Kreativität freien Lauf lassen und sich in einem Teilbereich des Grafikdesign so richtig austoben: am letzten Freitag sind erfolgreich die Design-Projektwerkstätten zu Ende gegangen. In insgesamt vier Projektworkshops hatten die Studierenden die Chance, neue Techniken zu erlernen sowie eigene Ideen umzusetzen.
Grafikdesign-Studierende aus verschiedenen Semestern erarbeiten gerade innerhalb der Projektwerkstatt Kommunikationskonzepte für das Dialogmuseum in Frankfurt. Heute war die Präsentation der ersten Ideen.
Neues Semester, neue Skills: Ab dem 3. Mai findet zweimal wöchentlich jeweils ab 18 Uhr online und vor Ort wieder ein Adobe-Anfängerkurs (in englischer Sprache) für alle HMKW-Studierenden und Mitarbeitenden statt. Die Teilnahme ist kostenlos!
Am Dienstag präsentierten vier ausgewählte Bachelorabsolventen:innen ihre sehr guten Bachelor-Arbeiten aus dem Studiengang B.A. Grafikdesign und Visuelle Kommunikation. Sie berichteten von ihren Erfahrungen und wie es beruflich bei ihnen weiterging.
Frankfurter Grafikdesign Studierende erarbeiteten in der Projektwerkstatt ein stimmiges Weinbranding-Konzept mit Weinlabels, die sich sehen lassen können. Der gesamte Branding-Prozess wurde von Agentur-Leiterinnen Alica Schaffner und Marie Dowling von "alma" und dem Jungwinzer Max Henderson begleitet.
Im Wintersemester 2021/22 hatten Studierende des B.A. Grafikdesign und Visuelle Kommunikation im Kurs "Interaktive Medien" von Prof. Rasmus Giesel die Aufgabe, ein Konzept für eine Self-Help App zu entwickeln. Nach einer ausführlichen Recherchephase, in der sie u.a. Personas, User Journeys und Prototypen erstellten, ging es in die Gestaltung. Finales Produkt waren Klickdummies, in denen User:innen die Kernfunktionen testen können.
Vom Design-Studium zum eigenen Modelabel: Diesen Schritt hat HMKW-Alumna Nida Temaj gewagt. Gemeinsam mit einer Freundin hat sie FRANK BERLIN gegründet - eine Modemarke, die Mental Health in den Fokus stellt. Wir haben uns mit Nida über dieses spannende Projekt sowie über die Highlights ihres Studiums unterhalten.
Im Rahmen einer Zusammenarbeit mit ALBA BERLIN haben Studierende des B.A. Grafikdesign und Visuelle Kommunikation über 50 Design- und Marketingideen entwickelt. Im Zentrum des Projekts stand die Frage, mit welchen Formaten und Artikeln eine junge Zielgruppe angesprochen werden könnte und wie die vielfältigen sozialen Aktivitäten des Clubs vermittelt werden können.