Der Master-Studiengang M.A. Kommunikationsdesign und Kreative Strategien ist zukunftsorientiert konzipiert. Er vermittelt die Schlüsselkompetenzen, die von Kreativen in leitender Funktion erwartet werden. Im Zentrum steht die ästhetische Produktion in Werbung, Marketing und visueller Kommunikation. Ziel ist die fundierte Beherrschung des gesamten designorientierten Wertschöpfungsprozesses, in Theorie und Praxis.
„Ich kann meinem Urteilsvermögen bei Designentscheidungen vertrauen, den Richtlinien unseres internen Designteams folgen und dank meiner Erfahrungen im Studiengang Kommunikationsdesign eigene Entwürfe für Webprojekte erstellen und präsentieren. Ich denke über User Experience nach und wende Design Thinking täglich als Teil meiner Arbeit im Web an.“ – Kathryn Lawrence ➡️ Zum ganzen Interview mit Kathryn
„Das Wichtigste, was mir während meines Studiums an der HMKW gefallen hat, waren die Vorlesungen über Branding, kreative Strategien und Designmanagement, die mir eine neue Perspektive auf visuelles Design gegeben haben, da sich mein früherer Hintergrund vor allem auf bildende Kunst und den künstlerischen Aspekt von Design bezog.“ – Farzin Foroutan ➡️ Zum ganzen Interview mit Farzin
Besonderheit:
Integration von Designtheorie und -praxis:
Kompetenzziel:
Alle Aufgaben und Erwartungen erfüllen zu können, die an Art Director bzw. Kreative in leitender Funktion in Hinblick auf die zunehmende Konvergenz der Medien Print, Online, TV/AV, Mobile Devices gestellt werden.
Der Master-Studiengang M.A. Kommunikationsdesign und Kreative Strategien kann an den HMKW-Campussen in Berlin und Frankfurt a. M. in englischer Unterrichtssprache (M.A. Communication Design and Creative Strategies) sowie an der HMKW in Köln außerdem in deutscher Unterrichtssprache studiert werden.
Unabhängig von der Arbeitssprache des jeweiligen Studiengangs können an der HMKW Masterarbeiten generell auf Deutsch oder Englisch verfasst werden. Für Prüfungen gilt diese Regel nur nach individueller Absprache und setzt das Einverständnis der Dozentin/des Dozenten des jeweiligen Moduls voraus.
Der Studiengang im Detail: Alle Infos als PDF-Download ⤓
Bewerber:innen: Absolventinnen und Absolventen eines grundständigen Studiums in einem gestalterischen Fachbereich, bevorzugt eines Design- oder Kunststudiums
Zielberufe: selbstständige:r oder angestellte:r Designer:in, Art Director, Kommunikations-Designer:in, Creative Director - mehr zum Thema "Karriere in der Kreativbranche".
Allgemeinbildende Module: Wahlmodule u.a. zu Medienrecht, Media Asset Management, Medienpsychologie, Interkulturelle Führungskompetenzen
Fachspezifische Module: u.a. Analytische & kreative Kompetenzen, Design- & Sozialforschung, Kreative Designprozesse, Werbetechnologien, Design Management, Kreative Führungskompetenz
Bitte nutzen Sie das Online-Bewerbungsformular und hängen Sie Ihr Portfolio an.
Das Portfolio sollte folgende Dokumente beinhalten:
– eine Titelseite (“Cover”),
– Ihren Lebenslauf,
– eine sehr kurze Zusammenfasssung des Theorieteils Ihrer Bachelorarbeit (falls vorhanden),
– Motivationsschreiben (max. 250 Wörter),
– mindestens drei umfassende von Ihnen gestaltete Grafikdesignarbeiten (oder mit einem deutlich ausgewiesenen Beitrag von Ihnen),
– inklusive einer Beschreibung der Arbeiten,
– und einer Dokumentation des Designprozesses.
(zusammengefasst in einem PDF)
Bei bereits vorhandenen 210 ECTS aus dem grundständigen Studium kann ggf. um ein Semester verkürzt werden.
Der Master-Studiengang M.A. Kommunikationsdesign und Kreative Strategien der HMKW ist durch die Berliner Senatsverwaltung staatlich genehmigt.
Darüber hinaus ist der Studiengang durch die FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation) akkreditiert und zertifiziert. Er entspricht somit höchsten internationalen akademischen Qualitätsstandards.
Studientyp | Vollzeit oder Teilzeit |
Abschluss | Master of Arts (M.A.) |
Standorte | Berlin, Köln, Frankfurt/Main |
Sprache | Deutsch (Campus Köln), Englisch (Campus Berlin, Campus Frankfurt) (schriftliche Arbeiten können nach Wahl in deutscher oder englischer Sprache angefertigt werden) |
Gebühren | Vollzeit: 695,- € monatlich | Teilzeit: auf Anfrage |
Dauer | Vollzeit: 4 Semester | Teilzeit: nach Vereinbarung |
Starttermine | Sommer (April) und Winter (Oktober) - bitte informieren Sie sich bei der Studienberatung Ihres Wunschstandorts. |
Info-PDF | Der Studiengang im Detail: Alle Infos als PDF-Download ⤓ |