Ob Board Store, Magazin- und Postkarten-Kiosk oder Kino: Das alles und noch mehr bot die Kölner Werkschau Wintersemester 2021/22 des Design-Fachbereichs am vergangenen Wochenende. Die Semesterausstellung zeigte eindrucksvoll, was HMKW-Studierende in den letzten Monaten auf die Beine gestellt haben. Die Website zur Ausstellung ist weiterhin abrufbar.
Hands on! Im Wintersemester 2021/22 entwickelten die Masterstudierenden des Design Thinking Kurses von Prof. Jenny Bergström in einem Praxisprojekt mit Futurice, einem internationalen Unternehmen für Innovation und Dienstleistungsdesign mit finnischen Wurzeln, innovative Konzepte mit dem Fokus auf Gesundheit. Ob ein Konzept für eine Fitness-App, ein Kinderbuch oder ein kommunikatives Kartenspiel: Alle Studierenden stellten sich der Herausforderung mit Neugier, Aufgeschlossenheit und viel Energie.
Am Samstag wurden zahlreiche HMKW-Absolvent:innen der HMKW Berlin während einer virtuellen Graduierungsfeier von der Hochschulleitung, den Fachbereichsleiter:innen und den Lehrenden feierlich verabschiedet.
In der EUREF-Projektwoche erarbeiteten Studierende aus verschiedenen Jahrgängen und Fachbereichen in kleinen Gruppen kreative Konzepte in den Bereichen Strategie, Marketing und Design. Am Freitag stellten die besten Teams ihre Ergebnisse im historischen Wasserturm auf dem EUREF-Campus vor.
Die Kölner HMKW-Alumna Svea Hansohn wurde von Grafikmagazin-Chefredakteurin Christine Moosmann für die Ausgabe über „Information Design“ zu ihrer Abschlussarbeit über die Visualisierung der Corona-Pandemie interviewt.
Am 3. November fand an der HMKW Berlin zum ersten Mal der Karrieretag statt. Das Event bot Unternehmen und HMKW-Studierenden die Möglichkeit, sich miteinander zu vernetzen sowie über konkrete Möglichkeiten des Berufseinstiegs ins Gespräch zu kommen.
Die Gewinner:innen der Deutschlandstipendien mit Start im Wintersemester 2021/22 stehen fest! Gewonnen haben jeweils zwei Bachelor- und Master-Studierende unterschiedlicher Studiengänge. Mit ihnen sind alle drei HMKW-Standorte unter den Stipendiat:innen vertreten.
Wie lässt sich die Diversität der Stadt Berlin mittels Typografie spiegeln? Design-Studierende der HMKW gestalteten und animierten während eines Semesterprojekts die Letter B E R L I N nach verschiedenen Herangehensweisen und Konzepten. Am 13. Oktober wurden die finalen Animationen exklusiv auf allen 12 Beamerprojektionen und den digitalen Displays in der U-Bahnstation Friedrichstraße präsentiert.
Chelsea Gröper ist mit ihrem Studium im Fach Game Design und Interaktive Medien ihrem Traum, einmal in der Spieleindustrie tätig zu sein, bereits ein großes Stück nähergerückt. Im Interview haben wir sie zu ihren bisherigen Lieblingskursen, ihren Erfahrungen an der HMKW Berlin sowie ihren persönlichen Tipps für Studieninteressierte befragt.