Starte ab April!
Jetzt bewerben

News des Fachbereichs Psychologie

Open Day im Januar: Kreative Lectures, persönliche Beratung und neue Kontakte

Welchen Studiengang soll ich studieren und welche Studienform passt zu mir? Antworten auf diese Fragen fanden Studieninteressierte am vergangenen Samstag bei den Open Days an allen drei HMKW-Standorten Berlin, Köln und Frankfurt. In spannenden Probevorlesungen und Vorträgen sowie auf TV-Studio- und Campustouren konnten sie sich einen persönlichen Eindruck vom Studium an der HMKW verschaffen.

mehr lesen

Wirtschaftsanthropologie-Exkursion nach Berlin

Kölner Wirtschaftspsychologie-Studierende zu Gast am Fachbereich Psychologie des Berliner HMKW-Standorts.

Kölner Master-Studierende der Wirtschaftspsychologie besuchten zwei Tage lang mit ihrer Professorin Dr. Eva Eick die Hauptstadt. Am Berliner HMKW-Standort und im FUTURIUM erhielten sie Einblick in angewandte Projekte und Zukunftsforschung.

mehr lesen

Ringvorlesung: Social-TV-Format „Shia Su for Future“

Screenshot von Gastreferentin Shia Su während ihres Online-Vortrags im Rahmen der HMKW-Ringvorlesung.

Auch der dritte Teil der HMKW-Ringvorlesung dieses Semesters mit der Senior-Producerin Dr. Diana Frank und der Content Creatorin Shia Su hat über hundert teilnehmenden Studierenden wieder eine anregende Ergänzung zu zahlreichen Inhalten der HMKW-Studiengänge geboten. Das Thema lautete: „Transformation – TV trifft auf Social Media“.

mehr lesen

Bundesdigitalminister übergibt Förderurkunden für Projekt unter HMKW-Forschungsbeteiligung

Prof. Dr. Schnieder von der HMKW nimmt den Förderbescheid von Staatssekretär Höppner entgegen. Foto: Bundesministerium für Digitales und Verkehr

Für das Forschungs- und Entwicklungsprojekt Chronolite hat Prof. Dr. Sebastian Schnieder vom Fachbereich Psychologie der HMKW einen Förderbescheid aus dem Ministerium von Bundesminister Volker Wissing entgegengenommen. Bis einschließlich Dezember 2024 wird der HMKW-Professor im neu gegründeten HMKW Research Lab in Düsseldorf an dem mit insgesamt 3,27 Millionen Euro geförderten Projekt mitwirken.

mehr lesen