Im Rahmen des CHE Hochschulrankings wurden Berliner Studierende u.a. zum Fach „Wirtschaftspsychologie“ befragt. Auch 2023 ist die HMKW in der Spitzengruppe zu finden. Wie schon 2020 kann der Fachbereich Psychologie vor allem mit seinem guten Kontakt zur Berufspraxis und der optimalen Unterstützung von Studierenden zum Studienanfang punkten.
Die HMKW gratuliert herzlich: Neurowissenschaftlerin und Bestseller-Autorin Maren Urner, die seit 2019 an der HMKW als Professorin lehrt, wurde mit dem B.A.U.M. | Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie „Wissenschaft“ ausgezeichnet.
Anfang Juli war HMKW-Professorin Maren Urner eine der Sachverständigen in der Öffentlichen Anhörung „Bevölkerungsschutz“ im Ausschuss für Inneres und Heimat des Deutschen Bundestags. Die Aufzeichnung ist ein Jahr ab Veröffentlichung online abrufbar.
Mit guter Stimmung und viel positiver Energie fand am Donnerstag der HMKW Matching Day am Campus in Berlin statt. Dual-Studienbewerber:innen hatten die einzigartige Gelegenheit, sich mit den Kooperationsunternehmen der HMKW zu vernetzen.
Etwas über ein Jahr nach ihrem letzten Auftritt in der Sendung war HMKW-Professorin Maren Urner erneut bei Markus Lanz im ZDF zu Gast. Mit dem Moderator und den weiteren Gästen FDP-Fraktionsvize Konstantin Kuhle, Militärexperte und Universitätsprofessor Carlo Masala sowie Journalist und „Stern“-Politik-Ressort-Leiter Veit Medick diskutierte die Neurowissenschaftlerin über die Debattenkultur in Krisenzeiten.
Die HMKW Berlin bot zur Langen Nacht der Wissenschaften am 17. Juni 2023 ein abwechslungsreiches Mitmachprogramm. Ob Vorträge zu Künstlicher Intelligenz, Social Media und Deep Fakes oder interaktive Experimente und Workshops: Die HMKW gab den Besucher:innen Einblicke in hochaktuelle Themenbereiche aus der faszinierenden Welt der Medien.
Erfolgreicher Auftakt für das neue Matching-Day-Format: Am Donnerstag hatten die Dual-Studienbewerber:innen der HMKW Köln die Möglichkeit, Kooperationsunternehmen der HMKW kennenzulernen. Während zahlreicher Gespräche wurden Bewerbungsunterlagen und Informationen getauscht.
Wir freuen uns und sind stolz zu verkünden, dass "Gamification for Innovators and Entrepreneurs" - verfasst von HMKW-Professor Henning Breuer (Fachbereich Psychologie an der HMKW Berlin) sowie seinen Fachkollegen John Bessant und Sune Gudiksen - von der European Academy of Management zum Finalisten des EURAM Best Book Award 2023 gewählt wurde.
In dem von Fridays for Future initiierten Bildungsprogramm "Public Climate School" soll auf die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz aufmerksam gemacht werden. Neben anderen namhaften Universitäten hat nun erstmals auch die HMKW teilgenommen.
Bei frühsommerlichem Wetter feierten am Samstag Bachelor- und Master-Graduierte der HMKW Köln ihren Abschluss sowie erste berufliche Erfolge und fünf beste Abschlussarbeiten. Den Studienabschluss haben die Absolvent:innen in einer herausfordernden wie bedeutenden Zeit erlangt.