Praktische Erfahrungen sammeln und Leute aus aller Welt kennenlernen: Für Sen Lukas Tiel (B.Sc. Medien- und Wirtschaftspsychologie) war sein Auslandspraktikum beim Personaldienstleister YoungCapital in Amsterdam ein voller Erfolg. Hier berichtet er von seinen Aufgaben sowie verrät, wie ihn sein Praktikum in seiner Karriereplanung vorangebracht hat.
Auch 2023 bekamen Graduierte der HMKW die Gelegenheit, ihre Abschlussarbeiten auf der Fachtagung der Deutschen Gesellschaft für Wirtschaftspsychologie (GWPs) zu präsentieren. Eine der Studierenden wurde für ihre hervorragende Arbeit mit einem Preis ausgezeichnet.
Für 35 Berliner Absolvent:innen begann an diesem Samstag offiziell ein neuer Lebensabschnitt: Bei der Graduierungsfeier im Phorms Theater wurden sie von Hochschulleitung und Lehrenden geehrt und feierlich verabschiedet.
Am 20. Januar 2023 durfte Dozentin Sophie Carls in ihrer Vorlesung im Fach „Wirtschaftswissenschaften“ Jens Müller, CEO von ASCon Systems Holding, zum Thema Existenzgründung begrüßen.
Welchen Studiengang soll ich studieren und welche Studienform passt zu mir? Antworten auf diese Fragen fanden Studieninteressierte am vergangenen Samstag bei den Open Days an allen drei HMKW-Standorten Berlin, Köln und Frankfurt. In spannenden Probevorlesungen und Vorträgen sowie auf TV-Studio- und Campustouren konnten sie sich einen persönlichen Eindruck vom Studium an der HMKW verschaffen.
Kölner Master-Studierende der Wirtschaftspsychologie besuchten zwei Tage lang mit ihrer Professorin Dr. Eva Eick die Hauptstadt. Am Berliner HMKW-Standort und im FUTURIUM erhielten sie Einblick in angewandte Projekte und Zukunftsforschung.
Auch der dritte Teil der HMKW-Ringvorlesung dieses Semesters mit der Senior-Producerin Dr. Diana Frank und der Content Creatorin Shia Su hat über hundert teilnehmenden Studierenden wieder eine anregende Ergänzung zu zahlreichen Inhalten der HMKW-Studiengänge geboten. Das Thema lautete: „Transformation – TV trifft auf Social Media“.
Für das Forschungs- und Entwicklungsprojekt Chronolite hat Prof. Dr. Sebastian Schnieder vom Fachbereich Psychologie der HMKW einen Förderbescheid aus dem Ministerium von Bundesminister Volker Wissing entgegengenommen. Bis einschließlich Dezember 2024 wird der HMKW-Professor im neu gegründeten HMKW Research Lab in Düsseldorf an dem mit insgesamt 3,27 Millionen Euro geförderten Projekt mitwirken.
Am 22. Oktober wurden in Köln über 50 Graduierte aus vier Fachbereichen feierlich verabschiedet. Ein Highlight war die Absolventinnenrede von Romy Winter.
Wir freuen uns sehr, die Veröffentlichung der neuen Open-Access-Publikation "Gamification for Innovators & Entrepreneurs - Using Games to Drive Innovation and Facilitate Learning" von Prof. Dr. Henning Breuer (Fachbereich Psychologie an der HMKW Berlin) sowie seinen Fachkollegen John Bessant und Sune Gudiksen bekannt zu geben.