Der Master-Studiengang M.Sc. Wirtschaftspsychologie wendet sich an Absolventinnen und Absolventen von Psychologie-Studiengängen und ist auch für Quereinsteiger/innen aus sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Studienrichtungen offen (Details unter Zulassungsvoraussetzungen). Der Studiengang vermittelt vertiefte wirtschaftspsychologische Kenntnisse, die auf dem von scharfer Konkurrenz um ökonomische Ressourcen, Aufmerksamkeit oder berufliche Talente geprägten Markt immer wichtiger werden. Im Zentrum des Studiums stehen
Die Studierenden erwerben umfassende Kompetenzen in topaktuellen Anwendungsfeldern der Wirtschaftspsychologie wie z. B. dem Betrieblichen Gesundheitsmanagement, der Finanzpsychologie, den Bereichen User Experience oder Entrepreneurship. Methodische Kompetenzen (qualitative und quantitative Verfahren) sind die intellektuellen Werkzeuge für hochqualifizierte Berufe und werden während des Studiums gezielt ausgebaut.
Der Master-Studiengang M.Sc. Wirtschaftspsychologie kann am Campus Berlin in englischer Unterrichtssprache (M.Sc. Business Psychology) und an der HMKW in Köln und Frankfurt in deutscher Unterrichtssprache studiert werden.
Unabhängig von der Arbeitssprache des jeweiligen Studiengangs können an der HMKW Masterarbeiten generell auf Deutsch oder Englisch verfasst werden. Für Prüfungen gilt diese Regel nur nach individueller Absprache und setzt das Einverständnis der Dozentin/des Dozenten des jeweiligen Moduls voraus.
Besonderheit:
Arbeitsmarktrelevante Spezialisierung auf wirtschaftspsychologische Theorie und Praxis in nicht-klinischer, analytisch-beratender Perspektive, forschungs- und anwendungsbezogen
Kompetenzziel:
Befähigung zu professioneller psychologischer Analyse und Gestaltung von personal-, arbeits-, organisations- und anderen wirtschaftsbezogenen Prozessen, in wissenschaftlich-forschender und praktisch-beratender Funktion
Studientyp | Vollzeit oder Teilzeit |
Abschluss | Master of Science (M.Sc.) |
Standorte | Berlin, Köln, Frankfurt Main |
Sprache | Deutsch (Campus Köln, Campus Frankfurt Main), Englisch (Campus Berlin, Frankfurt Main): M.Sc. Business Psychology (schriftliche Arbeiten können nach Wahl in deutscher oder englischer Sprache angefertigt werden) |
Gebühren | Vollzeit: 670,- € monatlich | Teilzeit: 449,- € monatlich |
Dauer | Vollzeit: 4 Semester | Teilzeit: 6 Semester |
Starttermin | Sommer (April) und Winter (Oktober) - bitte informieren Sie sich bei der Studienberatung Ihres Wunschstandorts. |
Infoflyer komplett (pdf)
Bewerber/innen: Absolventen und Absolventinnen eines grundständigen allgemeinen oder speziellen Studiums in Psychologie oder in einer wirtschafts- oder sozialwissenschaftlichen Disziplin.
Zielberufe: Wirtschaftspsychologinnen und Wirtschaftspsychologen sind in allen Industrie- und Dienstleistungsbranchen gefragt. Vor allem im Bereich der Arbeits- und Organisationspsychologie gibt es einen wachsenden Bedarf an Arbeitskräften. Zu den typischen Arbeits- und Aufgabenbereichen wirtschaftspsychologisch qualifizierter Akademiker/innen gehören:
Mehr zum Thema "Karriere in der Wirtschaftspsychologie".
Allgemeinbildende Module: Wahlmodule u.a. zu Medienrecht, Media Asset Management, Medienpsychologie, Interkulturelle Führungskompetenzen.
Fachspezifische Module: u.a. Aktuelle Trends in der Organisationspsychologie, Betriebliches Gesundheitsmanagement, Marketing-Psychologie und Marktforschung, User Experience und Psychologie der Neuen Medien, HR- & Organisationsmanagement.
Aufbau und Inhalt der HMKW-Studiengänge zeichnen sich durch die Unterteilung in fachübergreifende und -spezifische Kompetenzen aus.
Allen Master-Studierenden der HMKW stehen acht Studiengangsübergreifende Module aus den Bereichen Grundlagen, Technologie und Humanfaktoren zur Auswahl, aus denen insgesamt drei Module gewählt werden.
Die Grundlagenmodule umfassen neben den Themenschwerpunkten Wirtschaftsanthropologie, Organisationspsychologie, Betriebliches Gesundheitsmanagement sowie Entscheidungs- und Finanzpsychologie mit Fortgeschrittenener Statistik und Forschungsprojekten auch methodologische und praxisorientierte Module.
Die fachspezifischen Kompetenzen im Studiengang M.Sc. Wirtschaftspsychologie umfassen sechs Grundlagenmodule, vier Fortgeschrittene Module sowie als letztes Modul das Master-Kolloquium. Von den vier Fortgeschrittenen Modulen werden insgesamt drei belegt.
Das vierte Semester wird durch das abschließende Master-Kolloquium und das Schreiben der Masterarbeit im Rahmen eines selbstständigen Forschungsprojekts ausgefüllt.
Änderungen im konkreten Semesterablauf vorbehalten.
Wirtschaftspsychologie im CHE Hochschulranking 2020/21: Gleich in mehreren Kategorien zählt das Fach an der HMKW Berlin zur Spitzengruppe aller bewerteten Hochschulen. Vor allem der besonders gute Kontakt zur Berufspraxis und die Unterstützung von Studierenden am Studienanfang werden hervorgehoben.
Berufeinstieg im Marketing: Sarah Mehlhorn gibt Einblicke in ihre Tätigkeit auf dem EUREF-Campus in Berlin.
Oleksandra Murin aus der Ukraine erzählt hier von ihren Erfahrungen an der HMKW und dem Leben in Berlin.
Julia van den Woldenberg erzählt im Interview, warum sie sich für den Studiengang M.Sc. Wirtschaftspsychologie an der HMKW Köln entschieden hat.
Bitte nutzen Sie das Online-Bewerbungsformular und hängen Sie dabei Ihren Lebenslauf als PDF an.
Weitere Informationen zur Bewerbung
Achtung: Wer nicht über die erforderlichen Credit-Points (CP) in diesen Bereichen verfügt, kann diese unter bestimmten Voraussetzungen an der HMKW nachholen! Sofern es zu keinen terminlichen Überschneidungen der Unterrichtszeiten kommt, können innerhalb eines Vorsemesters die folgenden Module belegt werden:
Für insgesamt 10 CP Statistik / Methodenlehre:
- Psychologische Methodologie (5 CP)
- Statistik I (5 CP)
Für insgesamt 20 CP Grundlagen der Psychologie:
- Grundlagen der Psychologie (5 CP)
- Grundlagen der Wirtschaftspsychologie (5 CP)
- Psychologische Markt- und Medienforschung (5 CP)
- Grundlagen der Medienpsychologie (5 CP)
Wer lediglich eines dieser Module nachholen muss, kann dieses auch noch im ersten Semester des Master-Studiums belegen. Voraussetzung dafür ist, dass sich die Unterrichtszeiten für das nachzuholende Modul nicht mit denen des regulären Stundenplans aus dem ersten Fachsemester überschneiden.
Gebühren für nachzuholende CP: 111 Euro/Credit-Point (bei Start ab Wintersemester 2017/18 119 Euro/Credit-Point)
John Boerop
Leiter Studienberatung Köln
Tel.: +49 (0)221 / 22 21 39 - 33
studienberatung-koeln@hmkw.deEllen Walliser
Leiterin Studienberatung Campus Frankfurt
Tel.: +49 (0)69 / 50 50 253 93
studienberatung-frankfurt@hmkw.deBei bereits vorhandenen 210 ECTS aus dem grundständigen Studium kann ggf. um ein Semester verkürzt werden.
Der Master-Studiengang M.Sc. Wirtschaftspsychologie der HMKW ist durch die Berliner Senatsverwaltung staatlich genehmigt.
Darüber hinaus ist der Studiengang durch die FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation) akkreditiert und zertifiziert. Er entspricht somit höchsten internationalen akademischen Qualitätsstandards.
Sie interessieren sich für einen Studiengang der HMKW und möchten mehr erfahren? Unsere Studienberatung kümmert sich schnellstmöglich um Ihre Anfrage. Bitte füllen Sie das folgende Kontaktformular aus.