Boyun Wang studiert im 5. Semester Medien- und Eventmanagement. 2013 ist er für sein Studium aus China nach Deutschland gekommen. Berlin ist mittlerweile zu seiner zweiten Heimat geworden. Seine berufliche Zukunft sieht er in der Eventorganisation. Im Interview berichtet der B.A.-Student, wie er sich an der HMKW und in seiner neuen Wahlheimat eingelebt hat.
Seit einer Woche sind unsere Gaststudierenden zurück in Indien. Die von ihnen während der HMKW Summer School produzierten Radiosendungen werden in den nächsten Tagen ausgestrahlt.
An den HMKW-Campussen in Berlin und Köln können sich Studieninteressierte im September umfassend über die Bachelor-Studiengänge informieren. Jetzt noch anmelden und kostenlos teilnehmen.
Im Rahmen eines Praxisseminars haben Studierende des B.A. Journalismus und Unternehmenskommunikation am Berliner Campus einen interaktiven Event zum Thema „Identität der HMKW“ veranstaltet. Ihr Plan, Mitstudierende aus verschiedenen Studiengruppen miteinander in Kontakt zu bringen, ging auf.
Ganze 80 Seiten Inhalte und Stories haben Kölner Journalismus-Studierende in ihrer Ausgabe des (Un)geplant-E-Magazins zusammengestellt. HMKW-Dozentin Anna Lena Meinheit leitete das Projekt in ihrem Modul „Praxis Journalismus“, in dem jedes Semester eine neue Ausgabe produziert wird.
Ein Praktikum bei einem Games-Unternehmen im Ausland – das war Arian Schmitz-Reiths ursprüngliches Ziel. Dank seiner Aufgeschlossenheit kam es anders: Er absolvierte ein erfolgreiches Praktikum bei dem Telekommunikations-Riesen Vodafone im Ideenmanagement und kam mit vielen neuen Eindrücken und um wertvolle Erfahrungen reicher zurück ins Studium.
An der HMKW in Berlin und Köln wird zum Wintersemester 2017/18 erstmalig der M.A. Internationales Marketing und Medienmanagement angeboten. Studieninteressierte können sich aktuell bewerben.
Seit Wintersemester 2015/16 unterrichtet Christine Piepiorka im Studiengang B.A. Medien- und Eventmanagement und ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Wirtschaft der HMKW Köln tätig. Anlässlich der Veröffentlichung ihrer Dissertation erzählt sie im Interview, welche vielfältigen Möglichkeiten der Bereich Medienmanagement bietet – und welche Rolle „Game of Thrones“ und „The Walking Dead“ in ihrer Doktorarbeit über Transmedialität gespielt haben.