Gute Artikel zu schreiben ist das eine, guten 'Content' zu produzieren das andere. Denn die Technik ist stets präsent. Einen Artikel zu verfassen, der in erster Linie den Inhalt spannend vermittelt, aber ebenso die Technik zufrieden stellt, das ist die hohe Kunst!
Besonders seit Google mit Updates wie Panda und Pinguin den Suchalgorithmus deutlich verändert hat, spielt die Qualität von Online-Texten eine sehr große Rolle. In diesem Seminar erfahren Sie, worauf es ankommt. In praktischen Übungen können Sie das Gelernte gleich anwenden.
Sie lernen, einen Artikel sinnvoll und lesefreundlich aufzubauen.
Sie erfahren, welche verbindlichen Kriterien es für guten Schreibstil gibt.
Sie wissen, worauf es bei Überschriften ankommt.
Sie verbessern Ihren persönlichen Schreibstil.
Sie verstehen die Arbeitsweise der Suchmaschinen.
Sie können Keywords zielgerichtet einsetzen.
Sie erwerben die Fähigkeit, Ihre eigene Textarbeit zu bewerten.
Der klassische Aufbau eines journalistischen Textes
Empfohlene Textstruktur, Wort- und Satzlänge
Die Rolle der Suchmaschinen
Umgang mit Keywords
Leserfreundlich schreiben
Was ist eine gute Überschrift?
Wie schreibt man Teaser?
Welche Text-Formate eignen sich fürs Web?
Einsatz von multimedialen Zusatzelementen
Mehrwert für den Leser schaffen
Fallbeispiele: So geht’s nicht
Plus: Sie erhalten Checklisten, mit denen Sie Ihre eigene Arbeit zukünftig
überprüfen können.
Das Seminar richtet sich an alle, die Ihre Internet-Texte professionalisieren möchten. Angesprochen sind Journalisten wie Mitarbeiter in der Öffentlichkeitsarbeit. Sie lernen, woran Sie einen guten Text erkennen, Ihre eigene Schreibe mit ein wenig Handwerkszeug zu verbessern und gleichzeitig die Suchmaschinen zufrieden zu stellen. Das Seminar ist ideal für Teilnehmer, die zwar gerne schreiben und darin geübt sind, aber keine Ausbildung in diesem Bereich genossen haben.
Seminarform: berufsbegleitend
Dauer: 1 Tag
Termin: auf Anfrage
Ort: HMKW Köln, Höninger Weg 139, 50969 Köln
Gebühr: € 450,– zzgl. MwSt.
Im Preis enthalten sind Seminarunterlagen und Teilnehmerordner und Pausengetränke.
Anmeldung: Sobald der nächste Termin feststeht, können Sie hier das Anmeldeformular herunterladen.
Finanzierungsmöglichkeit: Für diesen Kurs kann der Bildungsscheck NRW beantragt werden. Beschäftigte und Unternehmen in NRW erhalten mit dem Bildungsscheck von der Landesregierung NRW einen Zuschuss von 50 Prozent zu den Weiterbildungskosten. Mehr Informationen auf der Seite des Landes NRW hier.
Barbara Ward hat mit ‚Fit für Content Marketing’ bereits ihr drittes Fachbuch veröffentlicht. Doch eigentlich ist sie mit Haut und Haaren Onlinerin. Die gelernte Werbekauffrau, studierte Medienwissenschaftlerin und Journalistin lebte lange im englischsprachigen Ausland. Dort nutzte sie soziale Netzwerke bereits als Kampagneninstrument, als Facebook noch in den Kinderschuhen steckte. So twittert und postet sie professionell schon seit 2006. Aktuell ist sie Autorin und Beraterin für Unternehmen, Verlage und Agenturen.
John Boerop
Studienberatung, Career Service
Fon: +49 (0)221 / 222 139 - 33
E-Mail: j.boerop (at) hmkw.de
HMKW Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft
Höninger Weg 139
50969 Köln