Während der Vorlesungszeit (das sind in jedem Semester 16 Wochen plus zwei Prüfungswochen) bist du 2 oder 3 Tage in der Woche bei uns an der Hochschule. Die jeweils 2 oder 3 anderen Tage in der Woche arbeitest du in deinem Betrieb.
Anschließend gibt es an der HMKW die Semesterferien (vorlesungsfreie Zeit). In diesen sechs bis sieben Wochen arbeitest du Vollzeit in deinem Betrieb. Da der Urlaub nicht an Vorlesungs- oder Prüfungstagen genommen werden kann, ist dies wahrscheinlich die beste Zeit, um Deinen Urlaub zu nehmen. Etwaige Urlaubsregelungen werden im Beschäftigungsvertrag festgehalten.
Wie lange dauert das duale Studium?Das duale Studium dauert in der Regel 3,5 Jahre - das sind 7 Semester. Das Studium im Fach B.A. Game Design und Interaktive Medien dauert 8 Semester (4 Jahre).
Wie hoch sind die Studiengebühren?Dein Kooperationsbetrieb übernimmt für dich die monatlichen Studiengebühren. Du selber musst nicht dafür aufkommen.
Bin ich als Student:in eingeschrieben? Welchen Status habe ich?Als duale:r Student:in an der HMKW bist du Vollzeit-Student:in. Das bedeutet beispielsweise, dass du bis zum 25. Lebensjahr über deine Familie krankenversichert bist. Auch kannst du BAföG beziehen, sofern du persönlich berechtigt bist.
Habe ich als dual Studierende:r Anspruch auf BAföG?Ja, auch als dual Studierender:r hast du Anspruch auf BAföG. Wie hoch der BAföG Anspruch ist, hängt von deinem persönlichem Einkommen ab. Aktuell liegt der Freibetrag bei 6.240€ (Stand: August 2022). Das sind ca. 520€ im Monat. Übersteigt dein Gehalt diesen Freibetrag, dann schmälert sich entsprechend dein BAföG-Höchstsatz.
Bekomme ich ein Semesterticket?Ja, alle Studierende an der HMKW erhalten ein Semesterticket. Eventuell übernimmt dein Betrieb die Kosten dafür. Also erkundige dich unbedingt in deinem Vorstellungsgespräch danach.
Wie bewerbe ich mich? Zuerst an der HMKW oder zuerst bei einem Betrieb?Als Erstes bewirbst du dich bei uns an der HMKW. Wir prüfen deine formalen Voraussetzungen (i.d.R. Abitur oder die volle Fachhochschulreife) und wir laden dich zu einem persönlichen (Online-)Kennenlern-Termin ein. Unter bestimmen Voraussetzungen kannst du dein Studium auch ohne (Fach-)Abiturabschluss bei uns beginnen. Gerne beraten wir dich in einem persönlichen Gespräch.
Erhältst du eine positive Rückmeldung bezogen auf die Eignung zum Dualen Studium an der HMKW, kannst Du mit der Recherche für ein geeignetes Kooperationsunternehmen loslegen. Wir geben Dir Tipps für die Unternehmenssuche und checken Deine Bewerbungsunterlagen. Je nach Stellen- und Anforderungsprofil können wir Dir auch Partnerunternehmen aus unserem Netzwerk zur Verfügung stellen.
Wenn du eigenständig ein Unternehmen für das Duale Studium gefunden hast, kontaktiere gerne die Studienberatung, die dann das Unternehmen über den weiteren Ablauf informiert und die Vertragsdokumente zum gewünschten Studien- und Kooperations-Startsemester vorbereitet.
Ja, neben den Studiengebühren zahlt dein Betrieb dir in der Regel einen Beitrag zum Lebensunterhalt. Die Höhe besprichst du selbstständig mit dem Betrieb.
Was passiert, wenn ich bis zum Studienstart kein Unternehmen gefunden habe?In diesem Fall gibt es zwei Möglichkeiten:
1. Du kannst direkt im klassischen Studium starten und, wie ursprünglich geplant, dein Studium zu deinem Wunschtermin beginnen. Auch das klassische Studium bietet mit seinem hohen Praxisanteil, den Möglichkeiten eines Auslandssemesters/-praktikums u.v.m. viel Raum, dich individuell zu entfalten und später im Arbeitsleben durchzustarten. Informiere dich dazu gerne bei der Studienberatung. Sie stellt Dir gerne einen übersichtlichen Vergleich zwischen beiden Studienmodellen zur Verfügung. Bitte beachte, dass im klassischen Studienmodell monatliche Studiengebühren anfallen.
2. Du bleibst bei deinem ursprünglichen Plan, dual an der HMKW zu studieren, verschiebst deinen Studienstart aber und nutzt die Zeit bis zum nächsten Semester, um mit uns zusammen weiter nach einem Unternehmen zu suchen. Gerne berät Dich die Studienberatung im persönlichen Gespräch außerdem über die Möglichkeit eines Studiensemesters.
Gibt es eine Probezeit?Ja, wie in vielen Unternehmen üblich gibt es eine 6-monatige Probezeit.
Ist es möglich, im Unternehmen zu 100% remote zu arbeiten?Remotes Arbeiten ist mitunter Teil des Firmenkonzeptes. Dies ist legitim, sofern du mit dieser Arbeitsweise (ortsunabhängiges mobiles Arbeiten, komplett online) ebenfalls einverstanden bist.
Habe ich Urlaubsanspruch?Der Mindesturlaubsanspruch beträgt 20 Tage im Jahr. Die Urlaubstage können nur außerhalb der Vorlesungs- und Prüfungstage genommen werden.
Wann schreibe ich meine Bachelorarbeit?Die Bachelorarbeit wird in den letzten Monaten des letzten Semesters geschrieben. In dieser Phase arbeitest du 20 Stunden/Woche im Unternehmen. Die anderen 20 Stunden/Woche stehen dir für die Bachelorarbeit zur Verfügung.
Du hast noch weitere Fragen zum dualen Studium an der HMKW oder möchtest einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren? Die Studienberatung der HMKW hilft dir an allen drei Standorten in Berlin, Köln und Frankfurt a. M. gerne weiter!
Leitung: Jon Gerdes
+49 (0) 30 46 77 693 30
studienberatung-berlin[at]hmkw.de
Leitung: John Boerop
+49 (0) 221 222 139 33
studienberatung-koeln[at]hmkw.de
Leitung: Jörg Krebs
+49 (0) 69 50 50 253 96
studienberatung-frankfurt[at]hmkw.de