Corona hat die Eventbranche in diesem Sommer vor große Herausforderungen gestellt und kreative Lösungen von unseren Eventmanager*innen verlangt. Wir sprachen mit Prof. Dr. Lorenz Pöllmann, Professor für Medien- und Eventmanagement, der mit seinen Studierenden eine Reihe virtueller Events im Sommersemester an der HMKW durchgeführt hat.
Lisa Tinnes studiert Medien- und Eventmanagement im fünften Semester an der HMKW in Frankfurt. Mit dem fünften Semester startete sie ein Praktikum bei der AdAlliance (IP Deutschland) für das Team "Interactive Solutions". Momentan befindet sie sich im Home Office und erstellt digitale Konzeptideen für Kunden wie Ferrero oder Disney.
Seit dem Sommersemester 2020 finden die Lehrveranstaltungen der HMKW im Online-Campus statt. Studierende des B.A. Grafikdesign und Visuelle Kommunikation in Frankfurt nutzen das für sich und starteten einen kreativen Staffellauf, aus dem einige Plakatreihen entstanden sind.
In einem Showreel (eine collagenhafte Arbeitsprobe von Filmschaffenden in Videoform) zeigt der Fachbereich Design der HMKW Standorte Köln und Frankfurt ausgewählte Arbeitsausschnitte.
Christian Caurla und Jonathan Walker (M.A. Konvergenter Journalismus) haben im Rahmen des Wahlfachs Media Production (Leitung: Patrik Baab, NDR) eine Reportage über Flüchtlinge in Frankfurt an der Oder gedreht, die es jetzt in das Programm der Deutschen Welle geschafft hat.
Geschichte ist trocken und langweilig? Von wegen! Im Praxisprojekt entwickelten Studierende des Masterstudiengangs M.A. Kommunikationsdesign in diesem Semester innovative Konzepte für das Märkische Museum. Diese stellten sie dem Museumsteam am Donnerstag vor - und ernteten dabei viel Applaus für ihren mutigen Blick über den Tellerrand.
Die Hochzeitsplanerin Jasmin Marks von Loveweddings brachte am 15. Januar auf Einladung von Prof. Dr. Sandra Tauer einen großen leeren Koffer mit an die HMKW Frankfurt.
In der BVG-Projektwoche erarbeiteten Studierende aus verschiedenen Jahrgängen und Fachbereichen in kleinen Gruppen sechs Aufgaben rund um moderne Mobilität. Am Freitag stellten die besten Teams ihre Ergebnisse in der BVG-Konzernzentrale vor. Die Sieger dürfen sich über ein persönliches Gespräch mit einem BVG-Personaler freuen.
Am Mittwoch ist am Campus Berlin erfolgreich die Projektwoche gestartet. Die HMKW freut sich, in diesem Semester die BVG als Partner gewonnen zu haben. Unsere Studierenden werden bis zum 17. Januar kreative Konzepte in den Bereichen Strategie, Marketing und Design entwickeln.