Mauricio Camacho hat vor Kurzem sein Masterstudium im Fach M.A. Kommunikationsdesign und Kreative Strategien erfolgreich abgeschlossen. Hier berichtet er von seinem Studium, aktuellen Projekten sowie seiner Masterarbeit, die sogar bei der letzten Graduierungsfeier als eine der besten Abschlussarbeiten aus dem Fachbereich Design ausgezeichnet wurde.
Vu Thanh Chu studiert Grafikdesign und Visuelle Kommunikation im 5. Semester an der HMKW Berlin. Hier berichtet er von seinen liebsten Studienprojekten, seinen Plänen für die Zukunft, und er gibt angehenden Design-Studierenden Tipps für ihr Studium an der HMKW.
Von der HMKW zur eigenen Foto-Ausstellung: Dem Masterstudierenden (und baldigen Absolventen) Farzin Foroutan ist dies vor kurzem gelungen. Im Interview berichtet er von seinen besten Erfahrungen aus dem Studium im Fach Kommunikationsdesign und Kreative Strategien sowie was er sich für die Zeit nach dem Abschluss vorgenommen hat.
Schon in der Schulzeit wusste Marta Pomper, 26, dass sie in einem kreativen Beruf arbeiten wird, da Malen und Zeichnen schon immer ihre größten Hobbies waren. Die Vielfalt der Lehr-Module war es schließlich, die sie dazu veranlasste, statt des Kunststudiums den Studiengang B.A. Grafikdesign und Visuelle Kommunikation an der HMKW zu wählen. Hier erzählt sie von ihrem Studium und gibt Tipps für den Berufseinstieg.
Vom Design-Studium zum eigenen Modelabel: Diesen Schritt hat HMKW-Alumna Nida Temaj gewagt. Gemeinsam mit einer Freundin hat sie FRANK BERLIN gegründet - eine Modemarke, die Mental Health in den Fokus stellt. Wir haben uns mit Nida über dieses spannende Projekt sowie über die Highlights ihres Studiums unterhalten.
Chelsea Gröper ist mit ihrem Studium im Fach Game Design und Interaktive Medien ihrem Traum, einmal in der Spieleindustrie tätig zu sein, bereits ein großes Stück nähergerückt. Im Interview haben wir sie zu ihren bisherigen Lieblingskursen, ihren Erfahrungen an der HMKW Berlin sowie ihren persönlichen Tipps für Studieninteressierte befragt.
Die Berlinerin Emilie Fehse widmet sich ihrem Grafikdesign-Studium mit großer Begeisterung sowie einer gehörigen Portion Neugier. Sie taucht dabei tief in die verschiedenen Teilbereiche des Designs ein und probiert sich in ihnen aus. Im Interview erzählt sie unter anderem, welche Projekte ihr bisher am meisten Freude bereitet haben sowie warum und wem sie ein Design-Studium an der HMKW weiterempfehlen kann.
Annabell Duda studiert im ersten Semester B.A. Game Design und Interaktive Medien an der HMKW Köln. Aufgrund der Corona-Pandemie erfolgte die Lehre bisher online. Trotzdem freut sich die Studentin über ihre Studienwahl und möchte Studieninteressierten Mut zur Bewerbung machen.
Marcel Wedekinds Begeisterung für Design entstand bereits während seiner Schulzeit. Nach seinem dualen Studium an der HMKW Berlin ist er jetzt als Grafikdesigner bei dem Berliner HR-Tech-Startup Jobufo tätig und entwickelt dort maßgeblich die User Experience sowie das User Interface weiter. Welche wertvollen Erfahrungen Marcel bereits während seines Studiums gesammelt hat und welche Herausforderungen ihn in seinem Berufsalltag erwarten, hat er uns in einem kurzen Interview erzählt.
Lisa Pommerenings größter Wunsch für die Zeit nach dem dualen Studium im Fach Grafikdesign und Visuelle Kommunikation: bei der Berliner Film- und TV-Produktionsfirma STORY HOUSE Productions als feste Mitarbeiterin einsteigen. Hier hat sie nicht nur ihr Praxisjahr absolviert, sondern sie ist im Unternehmen auch weiterhin als Werkstudentin tätig. Welche Vorteile ein duales Studium an der HMKW bietet und womit sie sich in ihrer Bachelorarbeit beschäftigen möchte, hat sie uns u.a. im Gespräch verraten.
Design, das Einfluss auf die Gesellschaft nimmt: Nadin Reichbodt hat in ihrer Bachelorarbeit eine Kampagne entwickelt, die auf die Lage obdachloser Menschen aufmerksam machen soll. Im Interview hat sie uns u.a. erzählt, warum sie dieses Thema besonders gereizt hat sowie welche besonderen Erfahrungen sie aus ihrem Studium an der HMKW Berlin ins Berufsleben mitnimmt.
Sophie Langenbrinck (B.A. Grafikdesign und Visuelle Kommunikation) hat ihren Abschluss so gut wie in der Tasche und wird beruflich bald in Köln durchstarten. In diesem Interview schaut sie gemeinsam mit uns auf ihre schönsten Erfahrungen im Studium, vielfältige und fordernde Praxisprojekte sowie ihr Bachelorprojekt "Talente in Rente" zurück.
Kommunikationsdesign, Animation, Fotografie und Storytelling: Luisa Barberos Interessen und Talente sind ebenso vielfältig und bunt wie die Kreativszene in der Kulturmetropole Berlin. Nach ihrem Bachelorabschluss im norditalienischen Turin begann sie an der HMKW Berlin Kommunikationsdesign zu studieren und arbeitete bereits währendessen u.a. an Film- und Social-Media-Projekten mit. Im Interview haben wir sie zu ihrem Start ins Berufsleben, ihren bisher spannendsten Projekten sowie ihren Plänen für die Zukunft befragt.
Neugierde, Begeisterung und eine Portion weniger Perfektionismus - diese Einstellung kombiniert mit einer gute Arbeitsmoral haben Paulina Elsner, Grafikdesign-Studierende der HMKW Frankfurt, eine Festanstellung bei Media Monks in Amsterdam beschert. Sie startete im Frühjahr 2020 mit einem Praktikum und arbeitet nun für IMA in der Abteilung Augmented-Reality und schreibt darüber auch ihre Bachelor-Arbeit.
Tobias Huber hat sich direkt nach seinem Studium an der HMKW (B.A. Grafikdesign und Visuelle Kommunikation sowie M.A. Kommunikationsdesign) als Grafikdesigner selbstständig gemacht. Wie ist ihm der Einstieg ins Berufsleben gelungen, was schätzt er an seiner Tätigkeit als Freelancer besonders und welche Tipps würde er neuen Studierenden mit auf den Weg geben? Dies alles und viel mehr hat er uns im Alumni-Interview verraten.
Offen für Neues sein und auch bei der Berufswahl flexibel bleiben: Diese beiden Eigenschaften hat Absolventin Giny Mateke nach ihrem Abschluss im Fach Journalismus und Unternehmenskommunikation definitiv bewiesen. So hat sie ihr liebstes Hobby, das Grafikdesign, zum Beruf gemacht und ist seit mittlerweile 4 Jahren bei einem mittelständischen IT-Dienstleister als Kommunikationsdesignerin tätig.
Till Theißen hat 2017 sein Studium an der HMKW Berlin abgeschlossen und ist zurzeit als Senior Visual Editor bei der Social-Media-Agentur Storymachine tätig. Im Interview spricht er über seine persönlichen Erfahrungen. Darüber hinaus gibt er Nachwuchsstudierenden praktische Tipps wie beispielsweise bereits frühzeitig Praxiserfahrungen zu sammeln und sich während der Studienzeit in eigenen Projekten kreativ auszutoben.
Kathryn Lawrence hat Kommunikationsdesign an der HMKW Berlin studiert und ihr Studium im letzten Jahr erfolgreich abgeschlossen. Jetzt arbeitet sie als Junior Frontend Developer (Software Engineer) beim Startup Grover. Was hat ihr an ihrem Master-Studium am besten gefallen? Und was sind ihre Pläne für die Zukunft? Dies und vieles mehr hat sie uns im Interview erzählt.
Schon während seines Studiums an der HMKW in Köln und Berlin entdeckte Tobias Peil seine Liebe für das Motion Design. Im Interview berichtet er von seinem Berufseinstieg sowie verrät, welche Studieninhalte des B.A. Grafikdesign und Visuelle Kommunikation ihm in seinem bisherigen Werdegang besonders weitergeholfen haben.
Lucy Bohr studiert an der HMKW Köln Grafikdesign und Visuelle Kommunikation. Ihre Illustrationen werden nun von der Skateboardmarke EMillion produziert.
Grafikdesign-Studentin Céline Loegel absolviert ihr Praktikum im Wintersemester 2018/19 in einer internationalen Agentur in Barcelona. Im Interview berichtet sie, wie viel Verantwortung sie bereits übertragen bekommt und wie abwechslungsreich ihre Aufgaben sind.
Die Kölner Grafikdesign-Studentin Pia Witt ist in ihrer Praxisphase nach Spanien gegangen: Während ihres Praktikums bei der international tätigen Agentur Story&Co in Barcelona hat sie an vielfältigen Projekten mitgearbeitet, interkulturelle Berufserfahrung gesammelt und nebenbei auch noch Spanisch gelernt. Im Erfahrungsbericht gibt sie Einblick in die aufregende Zeit.
„Seltene Tiere und wo sie zu finden sind“ könnte vielleicht der Arbeitstitel zu Julian Kolbs Bewegtbild-Projekten lauten. Noch bevor er sein Studium an der HMKW Köln beendet hat, hat der Grafikdesign-Student bereits mehrere Projekte mit seiner Leidenschaft, dem Filmen und Fotografieren, umsetzen können. Hier erzählt er davon und vom Studium.
Das Traditionsunternehmen LEONHARD KURZ Stiftung & Co. KG ist darauf spezialisiert, auf verschiedenste Trägermaterialien Dekorations- und Funktionsschichten aufzutragen. Die aufzutragenden Motive werden bei KURZ in der eigenen Design-Abteilung gestaltet. Genau dort absolviert die HMKW-Studentin Eunice Wehnl des B.A. Grafikdesign und Visuelle Kommunikation ihr Praktikum – und ist begeistert von der Aufgabenvielfalt und der ihr übertragenen Verantwortung.
Ein bisschen Wehmut verspürt Natalie Koendjbiharie, als sie in diesen Tagen ihr Studium an der HMKW Köln ganz offiziell und endgültig abschließt. Das duale Studium des B.A. Grafikdesign und Visuelle Kommunikation hat ihr viel Einsatz und Ehrgeiz abverlangt – aber ihr auch umso mehr Know-how mit auf den Weg in einen schon jetzt sehr erfolgreichen Start ins Berufsleben gegeben. Mehr über Studienwahl, Studium und Berufseinstieg berichtet sie in diesem Gespräch.
Tom Reed (23) studiert seit 2013 im B.A. Grafikdesign und Visuelle Kommunikation dual an der HMKW Berlin und ist jetzt im 7. Semester. Im Interview berichtet er von seinen Erfahrungen.
Seit vielen Jahren vergibt die HMKW jedes Semester zwei Medienstipendien, als Auszeichnung für herausragende Medienproduktionen, die für gemeinnützige Kooperationspartner entwickelt werden. Zum Wintersemester 2015/16 wurden sogar vier Stipendien ausgelobt - zwei für Bachelor- und zwei für Master-Studienanfänger/innen.