seit 2014 | Lehrbeauftragter für Journalismus an der Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft (HMKW) in Berlin, insbesondere TV-Journalismus, investigative Berichterstattung, Crossmedia | |
seit 2008 | Lehrbeauftragter für Journalismus am Institut für Sozialwissenschaften der Christian-Albrechts-Universität Kiel, insbesondere Fernsehjournalismus, Geschichte des investigativen Journalismus |
seit 02/1997 | TV-Redakteur beim NDR, u.a. für UK, Skandinavien, Russland, Balkan, Afghanistan, Polen, Baltikum | |
07/1989 - 01/1997 | Journalist, Saarländischer Rundfunk, Saarbrücken | |
01/1988 - 06/1989 | Volontär Radio und Fernsehen, Saarländischer Rundfunk, Saarbrücken |
Im Spinnennetz der Geheimdienste. Warum wurden Olof Palme, Uwe Barschel und William Colby ermordet? Mitverfasser Robert E. Harkavy. Frankfurt a.M.: Westend 2017, https://www.westendverlag.de/kommentare/warum-wurden-olof-palme-uwe-barschel-und-william-colby-ermordet/
In Bildern denken. Überlegungen zur Fernseh-Recherche. In: Thomas Leif (Ed.): Mehr Leidenschaft Recherche. Skandal-Geschichten und Enthüllungs-Berichte. Opladen/Wiesbaden 2003, S. 219-239, https://netzwerkrecherche.org/handwerk/recherche-ratgeber/mehr-leidenschaft-recherche/
Une Specialisation Flexible. De Joseph Schumpeter, Michael Piore et Charles Sabel. In: Lettre Internationale, vol. 1987, no. 14, S. 10-12
Uwe Barschel - das Rätsel, gemeinsam mit Stephan Lamby, 30'00, ARD Deutsches Fernsehen, 6. Februar 2016, vimeo.com/154648397
Stille Rebellen. Eine Partei gegen die SED, gemeinsam mit Michael Günther, 43'55, 22. Oktober 2014, NDR-Fernsehen, vimeo.com/109805312
Der Tod des Uwe Barschel - die ganze Geschichte, gemeinsam mit Andreas Kirsch und Stephan Lamby, 88'45, NDR Fernsehen, 1. Januar 2008, vimeo.com/105852644
Der Tod des Uwe Barschel - Skandal ohne Ende, zusammen mit Andreas Kirsch und Stephan Lamby, 44'00, ARD Deutsches Fernsehen, 17. September 2007