Johanna Tydecks
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Campus Frankfurt
B.A. Journalismus und Unternehmenskommunikation
j.tydecks[at]hmkw.de2005 - 2010 | Master of Arts Fachbereich Buchwissenschaft, Germanistik, Vergleichende Literaturwissenschaft Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Université de Bourgogne Dijon |
2009 | DAAD-Stipendium |
seit 2021 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin HMKW Hochschule für Medien, Kommunikation und WirtschaftFrankfurt |
seit 2020 | Pressereferentin Theater und Orchester Heidelberg |
2019 | Pressereferentin, Marketing (Leitung) Theater Baden-Baden |
2016 – 2018 | Lehrbeauftragte Universität Bremen |
2013 – 2018 | Veranstaltungskoordination (Leitung) Goetheanum Dornach |
2013 | Regieassistentin Theater Basel |
2010 - 2012 | Produktionsassistentin Theater Kiel |
2007 – 2010 | Redakteurin Stuz. Stadt, Kultur, Events Mainz |
Dramatische Texte, in: Tobias Kurwinkel und Philipp Schmerheim (Hg.): Handbuch Kinder- und Jugendliteratur, Berlin 2020.
La mémoire iconographique du nazisme dans la littérature de jeunesse allemande, in: Anne Schneider (Hg.): La littérature de jeunesse, veilleuse de mémoire, Rouen/du Havre 2020.
Picture Book Adaptations, in: Bettina Kümmerling-Meibauer (Hg.): The Routledge Companion to Picturebooks, New York 2018.
Allegra, Heidi! Neuverfilmung im Kino, in: JuLit 1/2016.
Mit Scherzen und Schrecken. Zur filmischen Adaption des Grüffelo, in: Julia Knopf und Ulf Abraham (Hg.): BilderBücher. Theorie (1), Hohengehren 2014/2018.
The Lost Thing: Moving Media Language from a Picture Book to a Short Film, in: JEMMS, New York/Oxford 2013.
La figure paternelle dans les livres d’images et leurs adaptations cinématographiques, Université Paris XIII, 27.11.2014.
Moving Stories. The Creation of Emotion in Children’s Film and Literature, Universität Erfurt, 18.6.2014.