Neben dem klassischen sechssemestrigen Bachelorstudium können Sie an der HMKW in nur acht Semestern zusätzlich einen Berufsausbildungsabschluss als Kauffrau/-mann für Marketingkommunikation oder Veranstaltungskauffrau/-mann (IHK) erlangen.
Der duale Bachelor-Studiengang Medien-und Eventmanagement im Fachbereich Wirtschaft an der HMKW reagiert auf die sich rasant wandelnde Branche. "Medialisierung" und "Eventisierung" prägen momentan das Berufsbild der Medien- und Eventmanager: sie müssen dynamisch und wandlungsfähig sein.
Die breitgefächerte und interdisziplinäre Ausbildung an der HMKW bereitet die Studierenden auf diese Aufgaben an der Schnittstelle zwischen Künstlern, Kreativen und Unternehmen vor. Das duale ausbildungsbegleitende Medienstudium an der HMKW ist einmalig in Deutschland!
„Es ist eine Win-Win-Situation, neben den vertieften praktischen Einblicken, die man im Rahmen der IHK-Ausbildung erhält, mit nur einem Jahr Studium mehr am Ende zwei Abschlüsse in der Tasche zu haben. Ich würde mich immer wieder für die duale Studiengangsvariante entscheiden.“ –
Sandra Balke
Zum Interview → Sandra über das Studium an der HMKW
Neue Medienformate, Technologien und öffentlichkeitswirksame Inszenierungen bringen neue Anforderungen an den Medien- oder Eventmanager mit sich.
Der duale Studiengang B.A. Medien- und Eventmanagement vermittelt Ihnen die Kernkompetenzen, die für das erfolgreiche Management moderner Medienformate benötigt werden. Neben allgemeinen Grundlagen wie Betriebswirtschaftslehre und Medienökonomie werden branchenspezifische Kenntnisse und Techniken vermittelt. Sie ermöglichen speziell in der Medien- und Eventindustrie unternehmerisches Entscheiden und innovatives Handeln.
Mit dem Bachelor-Studium an der HMKW qualifizieren Sie sich doppelt: Das Studium ist sowohl auf den Medien- als auch auf den Eventbereich zugeschnitten. Die beruflichen Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig und spannend.
Das Duale Studium im Bereich Medien- und Eventmanagement ermöglicht eine solide handwerkliche Ausbildung einerseits und konzeptionell gestalterisches Know-how andererseits. Es gliedert sich in drei Phasen. Aufgrund der unterschiedlichen Bestimmungen zur Ausbildungsprüfung der IHK Berlin und der IHK Köln gibt es standortabhängige Unterschiede im Studienablauf.
Die ersten vier Semester konzentrieren sich auf eine fundierte Grundausbildung. Die Studierenden erlernen umfangreiche theoretische Grundlagen und praxisorientierte handwerkliche Fähigkeiten.
Parallel dazu suchen wir mit Ihnen zusammen nach passenden Unternehmen für den praktischen Teil der Berufsausbildung, der in der zweiten Phase auf Sie zukommt.
In den Semestern 5 und 6 wechseln die Studierenden in die betriebliche Praxis. Sie arbeiten in einem Unternehmen wie bspw. Eventagenturen oder Medienanstalten. Temporär wird das Studium und die Berufsausbildung an der Hochschule fortgesetzt.
Die Studierenden kehren an die Hochschule zurück. Das 7. Semester dient der Vorbereitung auf die IHK-Prüfung (IHK-Prüfungssemester) und dem Erlangen des IHK-Berufsabschlusses. Im 8. Semester wird das Studium an der Hochschule mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts abgeschlossen.
Weitere Informationen erhalten Sie über die Studienberatung Campus Berlin.
CAMPUS KÖLNDie ersten vier Semester konzentrieren sich auf eine fundierte Grundausbildung. Die Studierenden erlernen umfangreiche theoretische Grundlagen und praxisorientierte handwerkliche Fähigkeiten.
Parallel dazu suchen wir mit Ihnen zusammen nach passenden Unternehmen für den praktischen Teil der Berufsausbildung, der in der zweiten Phase auf Sie zukommt.
In den Semestern 5 bis 7 wechseln die Studierenden in die betriebliche Praxis. Sie arbeiten in einem Unternehmen wie bspw. Eventagenturen oder Medienanstalten. Die Lehre wird währenddessen an der Hochschule und beim Bildungspartner bm fortgesetzt.
Im 8. Semester kehren die Studierenden an die HMKW zurück. Sie legen ihre Berufsabschlussprüfung vor der IHK ab und schließen das Studium an der Hochschule mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts ab.
Weitere Informationen erhalten Sie über die Studienberatung Campus Köln.
Im Dualen Studium arbeitet die HMKW Köln mit dem Bildungspartner bm zusammen.
CAMPUS FRANKFURTDie ersten vier Semester konzentrieren sich auf eine fundierte Grundausbildung. Die Studierenden erlernen umfangreiche theoretische Grundlagen und praxisorientierte handwerkliche Fähigkeiten.
Parallel dazu suchen wir mit Ihnen zusammen nach passenden Unternehmen für den praktischen Teil der Berufsausbildung, der in der zweiten Phase auf Sie zukommt.
In den Semestern 5 bis 7 wechseln die Studierenden in die betriebliche Praxis. Sie arbeiten in einem Unternehmen wie bspw. Eventagenturen oder Medienanstalten. Die Lehre wird währenddessen an der Hochschule fortgesetzt.
Im 8. Semester kehren die Studierenden an die HMKW zurück. Sie legen ihre Berufsabschlussprüfung vor der IHK ab und schließen das Studium an der Hochschule mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts ab.
Weitere Informationen erhalten Sie über die Studienberatung Campus Frankfurt.
Start | Wintersemester |
Standorte | Berlin, Köln, Frankfurt am Main |
Kosten | 640,- Euro monatlich |
Dauer | Vollzeit, 8 Semester |
Abschluss | Bachelor of Arts (B.A.) plus IHK-Abschluss Kauffrau/-mann für Marketingkommunikation oder Veranstaltungskauffrau/-mann (nur Campus Berlin und Köln) |
Starttermin | Wintersemester: Oktober |
Alle dualen Bachelor-Studiengänge (B.A.) der HMKW sind durch die FIBAA akkreditiert und zertifiziert. Sie entsprechen somit den höchsten akademischen Qualitätsstandards.
Sie interessieren sich für einen Studiengang der HMKW und möchten mehr erfahren? Unsere Studienberatung kümmert sich schnellstmöglich um Ihre Anfrage. Bitte füllen Sie das folgende Kontaktformular aus.