Im Rahmen eines Seminars bei Prof. Dr. Thomas Petzold hatten die Studierenden Ideen für neue, innovative Geschäftsmodelle entwickelt. Nun galt es, die Jury, bestehend aus Mitarbeiter/innen der Berliner Firma disruptive elements, zu überzeugen.
Insgesamt fiel die Resonanz sehr positiv aus. Die Studierenden konnten größtenteils sowohl mit ihren innovativen Konzepten als auch mit ihren Corporate Identities punkten. Dabei deckten sie ein breites Spektrum an Branchen ab. So stellt beispielsweise der Onlineshop „Candy Confession“ die Nutzer/innen vor die Wahl, entweder der Lust nach Süßem nachzugeben oder die gesunde Alternative zu wählen. Die App „Hidden Talents“ wiederum möchte Aufmerksamkeit für Straßenmusiker/innen generieren und es Musikbegeisterten leichter machen, die verschiedenen versteckten Talente in der Stadt zu finden. „Guide Me In“ schließlich bietet einen digitalen Service für Unternehmen, um Mitarbeiter/innen weltweit das flexible Arbeiten zu ermöglichen.
Im Anschluss an den Pitch stellte Jürgen Kleeberger (Geschäftsführer) die Arbeit von disruptive elements vor, das als Netzwerk verschiedene Akteure zusammenbringt, um Unternehmen dabei zu helfen, digitale Initiativen umzusetzen. Helena Sternkopf (Projektmanagerin) gab eine spannende Einführung in das Konzept des Design Thinking.