MICE was nice: spannende Exkursion zur Fachmesse IMEX

Eventmanagement-Studierende der HMKW besuchten Ende Mai die IMEX, die internationale Fachmesse für die Tagungswirtschaft. Ihre Dozierenden hatten ein Networking-Programm mit spannenden Kontakten vorbereitet.

HMKW-Studierende mit ihrem Professor Dr. Boris Alexander Becker (li.) auf der IMEX 2023 in Frankfurt Main, hier am Stand von visit.brussels.

HMKW-Studierende mit ihrem Professor Dr. Boris Alexander Becker (li.) auf der IMEX 2023 in Frankfurt Main, hier am Stand von visit.brussels.

Am 25.05. trafen sich zwei Studiengruppen des B.A. Medien- und Eventmanagement der HMKW aus Köln zum Besuch der IMEX in Frankfurt Main. Das MICE-Branchentreffen - MICE steht für Meetings, Incentives, Congresses, Events - bot dabei ein abwechslungsreiches Programm für die Studierenden unter Leitung von Prof. Dr.  Boris Alexander Becker und Dozent Michael Kaschytza. Neben den Einblicken in nationale und internationale MICE-Destinationen wurden auch Einblicke in neue Technologien für Veranstalter und Besucher:innen ermöglicht.

Gleichzeitig gab es feste Termine mit Ausstellern, um Möglichkeiten für fachlichen Dialog und Networking zu eröffnen. Den Auftakt machte das Treffen mit dem German Convention Bureau (GCB) in der Activation Area. Hier wurden die Studierenden von Geschäftsführer Matthias Schultze sowie Dr. Martina Neunecker (Leiterin Kommunikation und Strategie) herzlich empfangen. Matthias Schultze hielt einen Impulsvortrag zur Entwicklung des Tagungsstandortes Deutschland im Hinblick auf die Entwicklungen nach der Corona-Pandemie und die allgemeine Erholung des Marktes. Hier wurde auch auf neue Konzepte in Bezug auf Off-Site-Veranstaltungen aufmerksam gemacht, die in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut entwickelt werden, und die Frage nach der Bedeutung von Vor-Ort-Veranstaltungen lebhaft diskutiert.

Es folgte der Aufbruch in die Geschichte und Entwicklung des Oman. Katharina Poloczek, M.I.C.E. Marketing & Sales Managerin der führenden MICE-Marketing-Repräsentanz Lieb Management & Beteiligungs GmbH, berichtete von dieser spannenden Destination und gewährte Einblicke in die Möglichkeiten für entsprechende auch teambildende Maßnahmen und Veranstaltungen. Hier wurden die sehr besondere und eindrucksvolle Natur sowie die Geschichte und Kultur des Landes, welches auch als die Schweiz des mittleren Ostens  gilt, offenkundig.


Im Anschluss besuchte die Gruppe den Stand von Kärnten Convention und lernte die vielfältigen Tagungsmöglichkeiten des südlichsten Bundeslandes Österreichs kennen. Auf dem Kärnten-Stand empfing sie Alexandra Freeman, MICE-Marketing Managerin bei Lieb Management. Hier wurden die vielfältigen Möglichkeiten präsentiert, die insbesondere auch auf nachhaltigen oder stark erlebnisorientierten Konzepten im Einklang mit der Natur basieren. Den Abschluss bildete der Besuch bei visit.brussels zu einem Vortrag über Brüssel als internationaler MICE-Metropole. Hier begrüßte Herr Hans-J. Kremer, Representative for Germany, die Gruppe mit freundlichen und informativen Worten.

Auf dem internationalen Messe-Event profitierten die Studierenden außer von dem inhaltlichen Mehrwert auch von der Networkingmöglichkeit: So informierten sie sich intensiv bezüglich Praktika und Einstiegsmöglichkeiten nach dem Studienabschluss.