Joe Metzenmachers große Leidenschaft ist die Musik. Schon früh bereitete er seine berufliche Laufbahn im Musikbusiness vor, indem er bereits neben seinem Studium an unterschiedlichsten Projekten mitwirkte. So viel Ehrgeiz und Durchhaltevermögen zahlt sich aus: Heute ist Metzenmacher als DJ und Künstler tätig sowie Mitinhaber und Labelmanager von Heideton Records. Inwieweit ihn sein Studium vorangebracht hat und welche Tipps er anderen Studierenden mit auf den Weg gibt, hat er uns unter anderem in diesem Interview verraten.
David Jüngling studiert im 2. Semester den Masterstudiengang M.A. Wirtschaftspsychologie. Wie gefällt ihm sein Studium bisher, welche Kurse findet er besonders spannend und wie sehen seine Pläne für die Zeit nach dem Masterabschluss aus? Diese und weitere Fragen hat er uns in diesem Interview beantwortet.
Interkulturalität, Teamwork und eine große Vielfalt an Fächern und Themen - dies und viel mehr fand Anika Schoetzau an der HMKW Berlin. Im Alumni-Interview berichtet sie von ihren ersten prägenden Praxiserfahrungen sowie erzählt, welche Kompetenzen aus dem Studium ihren heutigen Berufsalltag als Human Resources Business Partner bei der gemeinnützigen Organisation Data4Life bereichern.
Computer- und Videospiele sind Akeel Schildes große Leidenschaft. Für ihn stand daher schon früh fest, dass er einmal in dieser vielfältigen Branche tätig sein möchte. Seit November arbeitet er nun als Partner Management Spezialist bei ComboStrike, einer Berliner Agentur, die auf die Games-Industrie spezialisiert ist. Im Interview spricht er über seine bisherigen Berufserfahrungen und verrät, was ihm bei seiner Tätigkeit besonders viel Freude bereitet.
Das Berufsbild des Feel-Good-Managers lernte Andreas Müller bereits während seines Studiums der Medien- und Wirtschaftspsychologie kennen. Und er wusste: "Das möchte ich einmal werden." Mittlerweile ist er bei der Kaufland Dienstleistung GmbH als Vertrauensperson Mitarbeiterbindung tätig und stellt sich der Herausforderung, den MitarbeiterInnen den Arbeitsalltag so angenehm wie möglich zu gestalten.
Ein klassischer 9-to-5-Job? Nichts für Nikolas Schoenenwald. Direkt nach seinem Studienabschluss entschied er sich für den Beruf des Unternehmensberaters, bei dem vor allem die Projektarbeit in internationalen Teams im Vordergrund steht. Im Interview erzählt er uns von seinen nächsten beruflichen Zielen sowie wie ihn sein Studium auf seinem bisherigen Weg weitergebracht hat.
Mit Menschen zu arbeiten kann unglaublich spannend, aber auch sehr herausfordernd sein. Dies weiß auch Paul Nickel, der nach seinem Studienabschluss in das Berufsfeld des Recruitings eingestiegen ist. Als Personalberater unterstützt er Berliner Firmen dabei, die passenden IT-MitarbeiterInnen zu finden. Wie ihm sein Studium heute in seinem Berufsalltag hilft und was ihm an seinem Beruf besonders gefällt, hat uns Paul Nickel im Alumni-Interview erzählt.
Nach ihrem Studium der Medien- und Wirtschaftspsychologie hat Theda Eilers ein Redaktionsvolontariat bei ostfriesen.tv absolviert und ihre Begeisterung für die Pressearbeit entdeckt. Nun arbeitet sie in der Pressestelle der Stadt Emden als stellvertretende Pressesprecherin. Wie ist Theda Eilers auf Ihren Berufswunsch gekommen und wie hilft ihr ihr Studium im Arbeitsalltag weiter? Dies und viel mehr verrät sie im Alumni-Interview.
Nadja Schleif (B.A. Medien- und Wirtschaftspsychologie) konnte direkt nach dem Studium durchstarten: Sie wurde von ihrem Praktikumsunternehmen übernommen und ist jetzt seitdem als Beraterin für Betriebliches Gesundheitsmanagement und Organisationsentwicklung tätig. Was ihr an ihrem Studium besonders gefallen hat, was sie an ihrem heutigen Job schätzt und welche Eigenschaften Studierende ihres Fachs haben sollten, verrät sie im Alumni-Interview.
Kleine Lerngruppen und eine weltoffene, multikulturelle Atmosphäre: Dies schätzte Wirtschaftspsychologie-Absolventin Sana Guist vor allem an ihrem Studium an der HMKW Berlin. Auch heute arbeitet sie intensiv mit Menschen zusammen: Sie ist im Bereich Human Resources als Recruiterin tätig und sorgt während ihrer Arbeit für optimale Bewerbungs- und Auswahlprozesse. Im Interview berichtet sie von ihrem Berufsalltag.