Das Studium der Psychologie erfährt große Beliebtheit und der Bedarf an professionell ausgebildeten Wirtschaftspsychologen/innen nimmt stetig zu. In Wirtschaftsunternehmen und in der Medienindustrie wird dieser Bedarf besonders deutlich. Zunehmend werden psychologisch geschulte und professionalisierte Arbeitskräfte gesucht, die zugleich analytisch und sozial engagiert agieren.
Start | jeweils im Sommersemester (klassisch) und Wintersemester (klassisch und dual) |
Standorte | Berlin, Köln, Frankfurt |
Kosten | 595,- Euro monatlich |
Dauer | Vollzeit, 6 Semester (klassisch), 8 Semester (dual) |
Abschluss | Bachelor of Arts (B.A.) |
Starttermin | Wintersemester: Oktober; Sommersemester: April |
Bewerbungszeitraum | Eine Bewerbung über das Online-Formular ist ganzjährig möglich. Im Sinne einer erfolgreichen Studienvorbereitung wird eine frühzeitige Bewerbung empfohlen. |
Master | Als anschließende Qualifizierung zum B.A. Medien- und Wirtschaftspsychologie bietet die HMKW den konsekutiven Master-Studiengang M.A. Wirtschaftspsychologie an. |
Der Studiengang B.A. Medien- und Wirtschaftspsychologie ist staatlich anerkannt und durch die FIBAA akkreditiert und zertifiziert. Er entspricht somit höchsten internationalen akademischen Qualitätsstandards.
Das Bachelorstudium der Medienpsychologie und Wirtschaftspsychologie an der HMKW bietet im studiengangsspezifischen Kompetenzbereich Module zu Allgemeiner Psychologie, Medienpsychologie sowie Wirtschaftspsychologie. Neben Theorie-lastigen Modulen wie Grundlagen der Psychologie, Psychologische Methodologie, Fragebogen- und Testkonstruktion, Information und Kommunikation oder Arbeits- und Organisationspsychologie gibt es Praxismodule und Module mit stärkerem Praxisbezug wie beispielsweise Strategisches Marketing und Management, Digitales Spielen und Lernen sowie Coaching und Moderation.
Über die fachspezifischen Module hinaus bietet die HMKW allen Bachelor-Studierenden studiengangübergreifende Fächer zur Entwicklung der methodischen, sozialen und allgemeinbildenden Kompetenzen (zum Beispiel Interkulturalität, Medienrecht, Digitale Ökonomie, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaftsenglisch).
Alle klassischen Bachelor-Studiengänge der HMKW beinhalten ein einsemestriges Praktikum, für dual Studierende ist sogar eine Praxisphase von mindestens zwölf bis achtzehn Monaten obligatorisch.
Studierende des B.A. Medien- und Wirtschaftspsychologie haben Praktika in verschiedensten Unternehmen absolviertm darunter AXA, Bayer Vital, Berliner Verkehrsbetriebe, Daimler AG, DFB, Deutscher Bundestag, Deutsche Telekom, dm, Vodafone, Zalando
Die Berufschancen für Graduierte des B.A. Medien- und Wirtschaftspsychologie sind facettenreich und vielfältig. HMKW-Alumni sind in entsprechend vielen unterschiedlichen Berufsfeldern und Branchen tätig. So arbeiten sie etwa im Bereich HR und Recruiting, als Berater/in oder im (Online-)Marketing. Im Medienumfeld werden Wahrnehmungen und Wirkungen analysiert und konzeptionell verarbeitet. Im Unternehmenskontext werden Wirtschaftspsychologen und -psychologinnen eingesetzt, um Arbeitsprozesse zu analysieren und optimieren. Auch die Personalabteilung und die -entwicklung sind typische Arbeitsbereiche.
Der Infoflyer zum B.A. Medien- und Wirtschaftspsychologie (PDF) enthält die wichtigsten Informationen auf einen Blick sowie alle Module mit Credit Points (CP) und Semesterwochenstunden (SWS) in einer Übersicht.
Leiterin: Ellen Walliser
+49 (0) 69 50 50 253 93
studienberatung-frankfurt@hmkw.de
Sie interessieren sich für einen Studiengang der HMKW und möchten mehr erfahren? Unsere Studienberatung kümmert sich schnellstmöglich um Ihre Anfrage. Bitte füllen Sie das folgende Kontaktformular aus.