News des Fachbereichs Psychologie

Studierende sammeln Spenden und präsentieren Semesterprojekt „Offene Arme“ auf Sommerfest

Zahlreiche Besucher:innen kamen vorbei, um die Ergebnisse des Master-Semesterprojekts „Offene Arme“ zu begutachten.

Master-Studierende der HMKW haben im interdisziplinären Modul „Media Production“ unter Leitung von Dozent Hans Hausmann ein umfangreiches Projekt als Ausstellung und Spendensammlung für Geflüchtete aus der Ukraine samt Sommerfest auf die Beine gestellt: Die multimedialen Produktionen von „Offene Arme“ wurden am 14. Juli einem großen Publikum aus HMKW-Studierenden, -Lehrenden, -Mitarbeitenden sowie Angehörigen und Freund:innen präsentiert.

mehr lesen

Wie die große sozial-ökologische Transformation gelingen kann

Der BUND-Bundesvorsitzende war Gastreferent der vierten und letzten Transformation-Ringvorlesung im Sommersemester 2022.

Mit der vierten und letzten HMKW-Ringvorlesungsausgabe in diesem Semester wurde ein weiteres hochrelevantes wie vielschichtiges Thema behandelt: Der BUND-Bundesvorsitzende Olaf Bandt referierte über die technologischen, ökonomischen sowie sozio-kulturellen Herausforderungen der mit Blick auf den Klimawandel notwendigen Transformation in exemplarischen Industrien und Bereichen.

mehr lesen

45 Muster für nachhaltige Geschäftsmodelle

Unternehmen stehen zunehmend vor der Aufgabe, nachhaltig zu wirtschaften. Doch wie können sie nicht nur ökonomische, sondern auch ökologische und soziale Werte auf eine nachhaltigkeitsorientierte Weise schaffen? In dem neuen Buch "Sustainable Business Model Design" stellt HMKW-Professor Henning Breuer gemeinsam mit Florian Lüdeke-Freund und Lorenzo Massa 45 Geschäftsmodelle vor, die auf nachhaltige Innovation und Business Design setzen.

mehr lesen

Warum es auch gut sein könnte, hedonistischer zu konsumieren, wenn wir gestresst sind

Stress kann zu erhöhtem Genuss von Süßigkeiten führen. (Foto: Quang Nguyen Vinh/Pexels)

Wie kommt es, obwohl wir sonst so selbstdiszipliniert und vernünftig sind, dass wir unter Stress vermehrt snacken, shoppen, Serien schauen oder Social Media konsumieren? Anna Balleyer, wissenschaftliche Mitarbeiterin des Fachbereichs Psychologie der HMKW Berlin, beschäftigt sich bereits seit ihrer Masterarbeit mit den Effekten von Konsum auf die menschliche Psyche. In einer neuen Studie hat sie untersucht, inwieweit hedonistischer Konsum dabei helfen kann, Stress zu reduzieren.

mehr lesen

Die Tragödie der Gemeingüter im Vortrag von Prof. Beckenkamp

HMKW-Prorektor Prof. Dr. Martin Beckenkamp (Fachbereich Psychologie) bei seinem Vortrag an der VHS Köln. Foto: Boyun Wang

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Wissenschaft in Kölner Häusern“ der Kölner Wissenschaftsrunde (KWR) hat HMKW-Prorektor Prof. Dr. habil. Martin Beckenkamp einen Vortrag über die sogenannte Tragödie der Gemeingüter und die Bedeutung von Institutionen in der Krise gehalten.

mehr lesen

Prof. Dr. Maren Urner in den ARD Tagesthemen

Ob Klimawandel, Corona-Pandemie, Krieg in der Ukraine oder die Angst vor der steigenden Inflationsrate: Krisen bestimmen unseren derzeitigen Alltag. Prof. Dr. Maren Urner wurde in den ARD Tagesthemen zum Umgang mit Krisen befragt und hat im Interview dieses brandaktuelle Thema aus neurowissenschaftlicher Perspektive beleuchtet.

mehr lesen