In der EUREF-Projektwoche erarbeiteten Studierende aus verschiedenen Jahrgängen und Fachbereichen in kleinen Gruppen kreative Konzepte in den Bereichen Strategie, Marketing und Design. Am Freitag stellten die besten Teams ihre Ergebnisse im historischen Wasserturm auf dem EUREF-Campus vor.
30 Coaching-Forscher:innen aus ganz Europa (Österreich, Finnland, Frankreich, Deutschland, Israel, Lettland, Niederlande, Großbritannien) kamen vom 9. bis 11. Dezember 2021 sowohl an der HMKW in Berlin als auch online zu einem hybriden Treffen zusammen, das der Weiterentwicklung der Forschung und Praxis von Workplace Coaching gewidmet war.
In einer Untersuchung legten die HMKW-Professor:innen Dr. Eva-Maria Eick und Dr. Sven Dierks aus dem Fachbereich Psychologie mit Hilfe des Emotionserkennungstools TAWNY Effekte einer Werbeunterbrechung auf Zuschauer:innen offen.
Welche Methoden und Ergebnisse der Konsumentenforschung Hersteller nutzen, damit ihre Produkte im Einkaufswagen landen, erfuhren Studierende der HMKW Frankfurt im Gastvortrag von Andreas Onnen von Procter & Gamble.
Müssen es zum Weihnachtsfest immer Geschenke sein - oder wie wäre es, auf diese zu verzichten? Anna Balleyer, wissenschaftliche Mitarbeiterin des Fachbereichs Psychologie der HMKW Berlin, beschäftigt sich bereits seit ihrer Masterarbeit mit den Effekten von Konsum und Geschenken auf die menschliche Psyche. Auf radioeins vom rbb hat sie kürzlich ein spannendes Interview zu diesem hochaktuellen Thema gegeben.
Wie lässt sich mehr für den Klima- und Umweltschutz erreichen? Wovon hängt die Akzeptanz umweltpolitischer Maßnahmen ab? Mit diesen Fragen setzte sich Prof. Dr. Florian G. Kaiser im Rahmen der HMKW-Ringvorlesung auseinander. Der Gast aus Magdeburg (Otto-von-Guericke-Universität) referierte via Zoom über die Akzeptanz umweltpolitischer Maßnahmen.
HMKW-Student Julius Heyers bereitet die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen schon lange viel Freude. Seit Jahresanfang gibt er nun sein Wirtschafts-Knowhow an Schüler:innen im Rahmen von IW JUNIOR weiter – und hat zu Semesterbeginn ein Deutschlandstipendium gewonnen. Wir haben den dual Studierenden des B.A. Medien- und Wirtschaftspsychologie interviewt.
Am 3. November fand an der HMKW Berlin zum ersten Mal der Karrieretag statt. Das Event bot Unternehmen und HMKW-Studierenden die Möglichkeit, sich miteinander zu vernetzen sowie über konkrete Möglichkeiten des Berufseinstiegs ins Gespräch zu kommen.
Die Gewinner:innen der Deutschlandstipendien mit Start im Wintersemester 2021/22 stehen fest! Gewonnen haben jeweils zwei Bachelor- und Master-Studierende unterschiedlicher Studiengänge. Mit ihnen sind alle drei HMKW-Standorte unter den Stipendiat:innen vertreten.
Endlich wieder in Präsenz: Die Immatrikulationsfeiern zum Wintersemester 2021/22 finden an der HMKW in Berlin, Köln und Frankfurt Main – unter Einhaltung der 3G-Regel – erstmals seit Ausbruch der Corona-Pandemie vor Ort statt. Am 1.10. machte die HMKW Köln den Anfang.