Michelle Bohlmann studiert Journalismus und Unternehmenskommunikation am Campus Berlin. Im Wintersemester 2021/22 hat sie gemeinsam mit ihren Kommilitoninnen Paula Bossung, Nathalie Götz und Ketsia Mbala im Modul „Journalistische Praxis“ bei den Dozenten Richard Elsner und Daniel Lehmann ein Website-Projekt zum Thema Menschenhandel auf die Beine gestellt. Im Interview hat uns Michelle mehr über ihre Intention, Arbeitsweise sowie die größten Herausforderungen erzählt.
Anna Lilly Gansau und Lea Heinert studieren im 4. Semester Grafikdesign und Visuelle Kommunikation am Campus Berlin. 2021 haben sie ihren eigenen Kurzfilm „Drowning Mind“ gedreht, der beim Meduc Award mit einer „Special Mention“ ausgezeichnet wurde. Wie es zur Nominierung und Auszeichnung kam und welchen Ratschlag sie Studierenden aus dem Fachbereich Design mit auf den Weg geben würden, haben sie uns in einem kurzen Interview verraten.
Zu Beginn des Semesters bekamen Master-Studierende der HMKW Köln im Online-Marketing-Modul bei Dozent Bastian Sens die Aufgabe, ein eigenes Webkonzept umzusetzen. Aus dem Semesterprojekt eines der Teams ist eine umfangreiche Website zum „Arbeiten von überall“ entstanden, mit Fokus auf das Arbeiten im Café.
Was fehlt uns eigentlich, wenn der Weg zur Hochschule und der Kontakt mit Mitstudierenden wegfallen? Was ist gut am Studieren vor dem Screen und was nervt auf Dauer? Zwar hat die HMKW in diesem Semester wieder durchgehend Präsenzbetrieb angeboten, viele Kurse haben aber auch hybrid oder online stattgefunden. Journalismus-Studierende berichten in ihrem selbstproduzierten Podcast von den Eigenheiten des Studierens in Pandemiezeiten.
Bachelor-Studierende der HMKW Köln haben im Wettbewerbsfinale zur Kampagne „Hobbys gegen Krebs“ der Krebsgesellschaft NRW e.V. für ihr Kommunikationskonzept den zweiten Platz erreicht.
In diesem Fall will nicht Willi, sondern die HMKW es wissen: Eine weitere Ausgabe von „Plan TV“ in diesem Sommersemester wurde soeben veröffentlicht. Darin widmen sich Kölner Studierende des B.A. Journalismus und Unternehmenskommunikation neuen spannenden Themen.
Für eine weitere Episode „Plan TV“ in diesem Semester haben sich die Journalismus-Studierenden etwas Besonderes überlegt: Passend zum thematischen Schwerpunkt „Sommer“ wurde die Sendung bei sonnigem Wetter aus einer Gondel der Kölner Seilbahn moderiert.
Neben mehreren Ausgaben des Formats „Plan TV“ haben Journalismus-Studierende der HMKW Köln in diesem Semester außerdem die Sendung „Kultur Now!“ mit spannenden Beiträgen produziert.
Im Semester der Bundestagswahl 2021 haben Master-Studierende der HMKW Köln bei Prof. Dr. Frank Überall untersucht, welche Kölner Bundestagskandidat:innen Twitter wie (erfolgreich) als Kommunikationskanal nutzen.
Im Rahmen des Moduls „Digital Marketing Lab“ haben vier Kölner Studierende im Studiengang M.A. Public Relations und Digitales Marketing in den letzten Semestern ihren eigenen Online-Shop erstellt. Dort möchten sie demnächst Presets für Fotos sowie Story Elements für Instagram und Facebook anbieten. Wir haben mit den Studierenden rund um die Filter Factory gesprochen und mehr über das Projekt sowie die weiteren Pläne des Teams erfahren.