News des Fachbereichs Journalismus und Kommunikation

Artikel "Repräsentativität in Rundfunk- und Fernsehräten" in Journalistik erschienen

Aus der Hausarbeit zum Abschluss des Lehrforschungsprojekts zum Mediensystem, öffentlich-rechtlichen Rundfunk und einer möglichen Implementierung von Publikumsräten ist im Fachbereich "Journalismus und Kommunikation" am Campus Frankfurt diese Analyse der Zusammensetzung in den Kontrollgremien hervor gegangen. Im Lernforschungsprojekt analysierten Studierende des Fachbereichs "Journalismus und Kommunikation" im Zuge einer Hausarbeit den öffentlich-rechtlichen Rundfunk und betrachten die Zusammensetzung dessen Kontrollgremien. Die Ergebnisse wurden in der renommierten Zeitschrift für Journalismusforschung "Journalistik" veröffentlicht.

mehr lesen

Kick-off des Kooperationsprojekts mit der Deutz AG

Die HMKW-Studierenden aus dem B.A. Journalismus und Unternehmenskommunikation mit Dozent Patrik von Glasow (2. v. r.) und Christian Ludwig von der Deutz AG (1. v. l.).

Vergangenen Donnerstag erhielten Bachelor-Studierende der HMKW das Briefing des Projektpartners Deutz AG. Bei Dozent Patrik von Glasow werden sie in den nächsten Wochen ein Kommunikationskonzept im Rahmen des Unternehmenskommunikations-Praxismoduls entwickeln.

mehr lesen

Studienabschluss zum „tipping point“ der KI-Entwicklung

Bachelor- und Master-Graduierte der HMKW Köln beim Hütewurf auf ihrer Graduierungsfeier im April 2023. Foto: Werner Siess.

Bei frühsommerlichem Wetter feierten am Samstag Bachelor- und Master-Graduierte der HMKW Köln ihren Abschluss sowie erste berufliche Erfolge und fünf beste Abschlussarbeiten. Den Studienabschluss haben die Absolvent:innen in einer herausfordernden wie bedeutenden Zeit erlangt.

mehr lesen