Magazin „IQONEN“

Editorial Design analog: Mit der Rotationssiebdruckmaschine Riso MMZ 770 der HMKW Köln „verewigten“ HMKW-Studierende unter Betreuung von Prof. Dr. Markus Schröppel mediale Ikonen in dem - fast - gleichnamigen Magazin.
Editorial Design analog: Mit der Rotationssiebdruckmaschine Riso MMZ 770 der HMKW Köln „verewigten“ HMKW-Studierende unter Betreuung von Prof. Dr. Markus Schröppel mediale Ikonen in dem - fast - gleichnamigen Magazin.
Im Modul "Grundlagen Interface- und Interaktionsdesign“ im Wintersemester 2016/2017 hat die Studiengruppe GDVK 07d in der Übung "Veränderliches Grafikdesign“ besondere Visitenkarten gestaltet.
Damit der Besuch von Kultur-Einrichtungen positiv wahrgenommen wird, müssen sich die Teilnehmenden auch an fremden Eventlocations gut orientieren können – es bedarf eines durchdachten Orientierungssystems. Studierende haben ein solches System für ein reales Event entwickelt.
In einer Projektwerkstatt haben sich Kölner Studierende unter Betreuung von Professorin Anke Schweiger dem Thema Modeillustration gewidmet. Dabei kamen sowohl digitale als auch analoge Techniken zum Einsatz.
Selbstdarstellerisch, narzisstisch, eitel: all das wird Selfie-Süchtigen nicht selten vorgeworfen. HMKW-Studierende setzten sich in einem Fotografie-Projekt in Form exzentrischer Selbstporträts mit Maskerade, Inszenierung und Selbstdarstellung auseinander.
In einer Praxiskooperation mit dem Unternehmen GreenPocket entwickelten sieben studentische Teams Smart Home-Applikationen für effiziente Energie-Verbrauchssteuerung.
Ein ganzes Semester lang experimentierten Berliner Grafikdesign-Studierende für einen fotografischen Wettbewerb mit Spiegelreflex- und Smartphone-Kameras, Fotogrammen und analoger Filmentwicklung.
Im Modul „Interaktive Medien“ hat sich eine Studiengruppe der HMKW Berlin mit dem Thema Crowdsourcing befasst und dazu eine responsive Website entwickelt.
Die Zusammenstellung „Showreel Wintersemester 2015/16“ zeigt Ausschnitte aus den unterschiedlichsten Projektarbeiten in den Modulen und Projektwerkstätten rund um Motion Design und 3D-Animation.
Diese Projektwerkstatt drehte sich rund um das visuelle Erzählformat des Comics. Dabei lösten sich die Studierenden vom klassischen Comic-Heft und wandten sich digitalen Animations- und Veröffentlichungsmöglichkeiten zu.