User Experience und Interfaces (UX / UI), Augmented und Virtual Reality (AR / VR), Design Thinking, Interactive Storytelling, Simulation und FX, Title Design (Motion Design), Lighting and Shading, inhaltlich verbunden mit Playfulness, Neo-Ökologie, Superheldentum, Literatur, Sportaufklärung, Reisen, Dating oder Musikfestivals: In der Kölner Werkschau im Wintersemester 2022/23 wurde die Kombination moderner Techniken in Grafik- und Game-Design, in Visueller Kommunikation und Kreativer Strategieentwicklung mit aktuellen Themen und Trends zelebriert. Hinzu kamen klassische und Grundlagen-Disziplinen, die im Design-Studium an der HMKW gleichermaßen zum breitgefächerten Curriculum dazu gehören: So haben Studierende gleich mehrere Serien in den Modulen Fotografie, Farbe, Form, Komposition oder Gestaltungs- und Designgrundlagen kreiert. In den Projektwerkstätten und Modulen zu Branding und Corporate Design, Film, 2D-Charakter-Animation, Illustration, Gestaltungsprozess und Kreativität, Editorial Design und Layout, Game Design mit dem Schwerpunkt auf Retro-Spielen oder Spieleentwicklung haben Studierende umfangreiche Projekte mit analogen wie digitalen Elementen umgesetzt.