Zuckergrafie

Wie viel Zucker steckt eigentlich in unserem alltäglichen Essen? Demet Cinar hat ein visuelles Konzept zur Information über den Zuckergehalt von Lebensmitteln entwickelt.
Wie viel Zucker steckt eigentlich in unserem alltäglichen Essen? Demet Cinar hat ein visuelles Konzept zur Information über den Zuckergehalt von Lebensmitteln entwickelt.
Mit dem demografischen Wandel geht ein Anstieg der Nachfrage im Pflege- und Dienstleistungsbereich einher. Leena Brüne will Kunden/Patienten und Dienstleister in einer App effizient zusammenführen.
In vielen Alltagssituationen ist es unerheblich, ob ein/e Nutzer/in Linkshänder/in ist oder nicht, in anderen nicht. Daniela Imbusch hat in ihrer Bachelorarbeit untersucht, wie Linkshändigkeit sich auf Nutzungsgewohnheiten auswirkt.
Wie Kunst im öffentlichen Raum durch ein digitales Medium sichtbar gemacht werden kann, zeigt Janine Richartz in ihrer Bachelorarbeit. Sie hat einen virtuellen Stadtführer für versteckte und vergessene Kunst im Kölner Stadtbild entwickelt.
Der Radverkehr wird insbesondere in Städten eine immer wichtigere Rolle spielen. Collin Carus Ottilige hat sich in die Perspektive des Radfahrers hineinversetzt und eine umfassende Service-App entwickelt.
Für einen veganen Stammtisch in Mönchengladbach, aber auch zur Präsentation von Informationen über Veganismus allgemein hat Anabel Eskici in ihrer Bachelorarbeit eine Online-Präsenz konzipiert.
Wer kennt es nicht: Die Frist für die Steuererklärung rückt näher, doch plötzlich sind Erledigungen im Haushalt ganz wichtig. Eine dringende Abgabe steht bevor, aber der Cliffhanger der Netflix-Serie ist einfach zu gut. Sabrina Mattle hat in ihrer Abschlussarbeit Motivation und Prokrastination untersucht.