Student/in: | Collin Carus Ottilige |
Fachbereich: | Design, Campus Köln |
Betreuer/in: | Prof. Markus Strick |
Abschluss: | Bachelor of Arts |
Jahr: | Sommersemester 2016 |
Der radfahrende Individualverkehr spielt schon heute eine wichtige Rolle und wird in Zukunft in Großstädten eine tragende Funktion haben. Die Auswertung der Mobilitätsentwicklungsdaten für Deutschland zeigte, dass dieser kontinuierlich zunehmen wird. Laut den Prognosen wird er in den nächsten zehn bis zwanzig Jahren von heute durchschnittlich 15% auf voraussichtlich 25% im Jahr 2025 steigen.
Gerade die neuen Technologien in Form von E-Bikes und Pedelecs werden sich stark auf den radfahrenden Individualverkehr in Großstädten auswirken.
In diesem Zusammenhang ergeben sich folgende Fragenstellungen: Wie bewegt sich der radfahrende Individualverkehr auf den Straßen? Welche Informationen und elektronische Hilfsmittel werden für das Radfahren genutzt? Sind Apps für Mobilgeräte hier nützlich und umfangreich?
Bisher gibt es als App für Radfahrer in Köln lediglich einen Routenplaner. Dieser beinhaltet eine klassische Mapführung durch das Kölner Stadtgebiet. Weitere verwandte Themen wie Fahrradtypen, Touren, Sehenswürdigkeiten, Händler und Dienstleister, die für mich als Radfahrer interessant sind, finden sich jedoch nur separat als Online-Angebot. Eine Bündelung und Übersicht all dieser Informationen in Form einer mobilen Applikation wird noch nicht angeboten.
Mit dem Produkt meiner Bachelor-Arbeit habe ich eine App konzipiert, von deren Mehrwert alle Radfahrer im Kölner Stadtgebiet profitieren können. Meine App soll alle verfügbaren Informationen zu Fahrradtypen, Touren, Sehenswürdigkeiten, Händlern und Dienstleistern sowie alle öffentlichen Angebote zum Thema Radverkehr am Beispiel der Stadt Köln bündeln und veranschaulichen.