Anyang liegt in der Provinz Henan, im Zentrum Chinas, die als ‚Wiege der chinesischen Zivilisation‘ gilt. Als eine der acht alten Kaiserstädte blickt Anyang auf eine mehr als 3.000 Jahre alte Geschichte zurück. Die Stadt ist v. a. bekannt für die ältesten Relikte chinesischer Schriftzeichen, die jemals gefunden wurden: die berühmten ‚Orakelknochen‘ aus der Shang-Dynastie, zwischen 1.300 und 1.000 vor unserer Zeitrechnung. Dies sind Schildkrötenpanzer mit eingravierten Zeichen, die ins Feuer geworfen und als Omen gelesen wurden. Anyang gilt daher als Hauptstadt der chinesischen Schriftkultur – und ist mittlerweile zu einer 5,5-Millionen Metropole mutiert, mit einer immens hohen kulturellen und wirtschaftlichen Bedeutung.
Umso mehr freuen wir uns, dass auf Initiative der HMKW-Dozentin Frau Aimin Feng unser Campus Köln Austragungsort der Konferenz zu ‚Investitionsförderung und Kulturtourismus Anyang-Köln‘ am 24.08.2023 sein konnte. Hierzu war eine 12-köpfige Delegation angereist, geleitet von Anyangs Oberbürgermeister Herrn Jiajian Yuan. Nach feierlichem Empfang im Historischen Kölner Rathaus wurde die Konferenz durch den Rektor der HMKW, Prof. Dr. Klaus-Dieter Schulz, eröffnet. Wir bedanken uns insbesondere beim Generalkonsul der Volksrepublik China in Düsseldorf, Herr Chunguo Du, für seinen Besuch und seinen Redebeitrag. Besonders interessant ist der Kontakt für unseren Fachbereich Design, der durch Prof. Dr. Markus Schröppel vertreten war.
Die Stadt Anyang pflegt ihr kulturelles Erbe insbesondere zu Typographie und Kalligraphie in seinen herausragenden Museen und Universitäten. Das Ergebnis der Konferenz ist, dass in einem Gegenbesuch der HMKW an der Hochschule Anyang schon im September 2023 gemeinsame Projekte, v. a. im Bereich Design und Schriftkultur, initiiert werden sollen.