Was fällt Ihnen zuerst ein, wenn Sie an die HMKW denken?
Ich habe an der HMKW eine sehr prägende Zeit erlebt und immer gerne studiert und war interessiert daran, Neues zu lernen. Im ersten Semester hatte ich einen Kurs bei Prof. Dr. Schulz über die Grundlagen der Wissenschaft. Wir haben viel über verschiedene philosophische Ansätze gelernt. Das hat mir eine völlig andere Perspektive gegeben.
Sie haben den Studiengang B.A. Journalismus und Unternehmenskommunikation studiert. Als was arbeiten Sie nun?
Mittlerweile arbeite ich als PR-Beraterin bei PIABO, einer Agentur, die sich auf PR für tech-getriebene Themen spezialisiert hat.
Konnten Sie zuvor bereits weitere Berufserfahrungen sammeln, von denen Sie uns gerne berichten würden?
Ich war zuvor als Freie beim rbb Fernsehen. Dort habe ich als Redaktionsassistentin gearbeitet, aber auch ein paar Beiträge als Autorin verwirklichen können. Gleichzeitig habe ich als Freelancerin im Bereich PR und Content Creation gearbeitet – für Unternehmen und auch bei Agenturen. Als Mutter eines kleinen Sohnes habe ich mich dann aber entschieden, in ein Angestelltenverhältnis zu wechseln, um eine gewisse Konstante in meine Arbeitszeit zu bringen.
Zu welchem Zeitpunkt während des Studiums sind Sie auf Ihren Berufswunsch gekommen? Hat das Praktikum eine Rolle bei der Berufswahl gespielt?
Vor meinem Studium habe ich bereits eine Ausbildung im kaufmännischen Bereich abgeschlossen. Ich war also nicht gänzlich unerfahren und habe auch während meines Studiums als Werkstudentin konstant Erfahrung gesammelt. Während meines Pflichtpraktikums bei VICE habe ich dann mein Interesse an der redaktionellen Arbeit entdeckt und wollte vor allem mehr mit dem Format Video arbeiten. So bin ich dann schließlich beim rbb gelandet und habe dann anschließend bei einem Start-up federführend Videoportraits redaktionell verwirklicht – also den gesamten Prozess geleitet. Von der Konzeption, Storyline, über das Texten, teilweise bis hin zum Drehen und Begleiten des Videoschnitts.
Warum haben Sie sich damals für den Studiengang B.A. Journalismus und Unternehmenskommunikation entschieden? Und warum haben Sie sich für ein Studium an der HMKW entschieden?
Ich habe gezielt nach einem Studiengang gesucht, der Journalismus und geleitete Kommunikation im Bachelor zusammenfasst. Außerdem wusste ich, dass es keinen besseren Ort für ein Kommunikationsstudium geben würde als Berlin. Berlin ist die Hauptstadt. Hier sitzen viele Medienunternehmen und Agenturen und hier passiert einfach so viel: ob politisch, gesellschaftlich oder kulturell.