Was fällt Ihnen zuerst ein, wenn Sie an die HMKW denken?
Ich denke bei der HMKW rückblickend an eine kleine Hochschule, die ein unterstützendes Netzwerk und enge Beziehungen zwischen Studierenden und Lehrenden bietet. Davon kann man langfristig profitieren.
Sie haben den Studiengang Grafikdesign und Visuelle Kommunikation studiert. Als was arbeiten Sie nun?
Mittlerweile bin ich Motion-Designer bei Aleks&Shantu, einer Digital-Agentur in Berlin. Der Job vereint viele verschiedene Bereiche und ist deswegen besonders spannend für mich. In der Regel geht es darum, Inhalte des Kunden als animiertes Video aufzuarbeiten. Mit Blick auf die richtige Zielgruppe schreiben wir ein Script, in dem das Produkt in einen praktischen Kontext gesetzt wird und alle wichtigen Inhalte des Kunden Erwähnung finden. Die aus dem Corporate Design heraus erstellten Grafiken werden anschließend animiert. Hier kommen alle Elemente erst richtig zusammen und werden zum Leben erweckt. Dazu kommt oft ein Voice-Over und/oder Sound Effekte, die der Animation zusätzlich Leben einhauchen. Nach diesem Schema entstehen bei uns Erklärvideos, Produktvideos, Logo Animationen, Web Animationen oder Messefilme. Aktuell arbeite ich parallel freiberuflich mit anderen Agenturen zusammen, um Animations-Projekte umzusetzen. Das will ich künftig auch stärker verfolgen.