Hallo Natalie! Du hast an der HMKW den dualen Studiengang B.A. Grafikdesign und Visuelle Kommunikation absolviert und bist kürzlich ins Berufsleben eingestiegen. Wo bist Du nun in welcher Position beschäftigt?
Hi Lisa! Ich bin bei der BBDO Group Germany am Standort Düsseldorf untergekommen. Das Agenturnetzwerk zählt zu den Big Playern in Deutschland, aber auch weltweit. Dort bekleide ich die Position des Art Directors Digital, zum Einstieg als Junior natürlich.
Inwieweit hat Dein duales Studium an der HMKW Dich darauf vorbereitet?
Das hat es in vielerlei Hinsicht. Der duale Part hat mir in den ersten sechs Semestern ein fundiertes Grundwissen ermöglicht. Durch den Einblick in die Unterschiede des digital- und Print-lastigen Bereichs des Grafikdesigns habe ich schnell feststellen können, in welche Richtung ich mich spezialisieren möchte. Dazu konnte ich mich dank der IHK-Fachrichtung „Konzeption und Visualisierung“ noch besser in die Materie einfinden. In den letzten beiden Semestern der Regelstudienzeit lernte ich den Bereich der User Experience kennen und fand dort mein Steckenpferd. Die Konzeption eines digitalen Produktes ist ein so umfassendes Thema, dass ich mit genau dieser Aufgabe zu Beginn meiner Tätigkeit bei BBDO die Möglichkeit bekam, das Gelernte umzusetzen.
Als ich sah, dass es an der HMKW den Grafikdesign-Studiengang in dualer Form gibt, war ich Feuer und Flamme.
Warum hast Du Dich damals für den Studiengang entschieden?
Schon in der Schule habe ich mich um die Abizeitung gekümmert, genau wie um die Eintrittskarten zum Abiball und das Logo zum Abistreich. Kleine Arbeiten mit Photoshop waren der Beginn meiner Leidenschaft, die sich auch die Jahre nach dem Abitur fortsetzten. Während ich einer Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpflegerin nachging, bastelte ich mir für die damalige Socialmedia-Plattform MYSPACE personalisierte Templates und bearbeitete meine Bilder. Ich kam in meiner Ausbildung an einen Punkt, wo ich feststellte, dass ich mein Hobby zum Beruf machen wollte. Und so suchte ich im Netz nach möglichen Optionen. Zunächst hatte ich die FH Aachen ins Auge gefasst, als ich dann aber sah, dass es den Studiengang in dualer Form gab, war ich Feuer und Flamme. Bestätigt in meiner Entscheidung, das Studium an der HMKW aufzunehmen, wurde ich, als ich eine Probevorlesung von Prof. M. Strick besuchte. Ich wollte Teil davon sein, bestand den Aufnahmetest und durfte mich 2012 als eingeschriebene Studentin der HMKW Köln vorstellen.
Ein Interessent mit Herzblut solltet ihr sein. Findet Gestaltetes nicht nur schön, sondern habt Bock darauf, etwas zu erschaffen!
Welche Eigenschaften sollten Studienanfänger/innen Deiner Erfahrung nach für den Studiengang mitbringen?
Ein Interessent mit Herzblut solltet ihr sein. Findet Gestaltetes nicht nur schön, sondern habt Bock darauf, etwas zu erschaffen! Das soll natürlich nicht abschrecken, versteh mich da nicht falsch. Interessenten entwickeln sich im Laufe der Zeit, das habe ich auch. Und ihr werdet euren Schwerpunkt nach und nach finden; ob ihr konzeptionell stark seid, in der Umsetzung eure Leidenschaft findet, oder ob ihr vielleicht sogar einen anderen Weg gehen möchtet, der mit eurem Studiengang etwas zu tun hat.
Wo hast Du Deine Praxisphase absolviert und was hast Du dort gemacht?
Meine Praxisphase habe ich bei der Digitalagentur dotfly in Köln absolviert, diese dauerte 18 Monate, bedingt durch das duale System. Dort war ich zuständig für Bannergestaltung, die redaktionelle Pflege von Webseiten mit Content-Managament-Systemen, Animation von Werbebannern mittels Flash und die Adaption von Templates. Illustriert habe ich dort auch sehr viel und gerne.
Woran arbeitest Du gerade?
Privat arbeite ich aktuell an... nichts. Mein kürzlich bestandener Bachelor war sehr erfolgreich, so dass ich nun erstmal Luft atme und bei BBDO mit vollem Einsatz aktiv bin.
Was würdest Du Dir vom Alumni-Netzwerk der HMKW wünschen?
Ich bin bislang nicht vertraut mit dem Netzwerk. Sollte es das Feature nicht schon geben, wären regelmäßige Wiedersehen ganz schön, auch eine extra Party für die Alumni. Ich habe eine lange Zeit im AStA mitgewirkt und gesehen, wie toll dieser Events organisieren kann. (Das sage ich mit einem Augenzwinkern, denn das ist bei Weitem nicht alles, vor allem nicht die Hauptaufgabe, die der AStA erfüllt.)
Man geht ja immerhin auch mit einem weinenden Auge von der HMKW hinaus in die große weite Agenturwelt.
Und zum Schluss - nenne bitte drei Dinge, die Dich bei der Arbeit motivieren!
Schokolade, mein Louis-Litt-Kalender und der Gedanke, dass ich genau an der richtigen Stelle gelandet bin.