Herzlicher Abschied von HMKW-Alumni im Phorms-Theater

Zurück in Präsenz: Bei der Graduierungsfeier im Phorms-Theater in Berlin wurden Bachelor- und Master-Absolvent:innen in feierlichem Rahmen durch ihre Professor:innen geehrt und verabschiedet.
Zurück in Präsenz: Bei der Graduierungsfeier im Phorms-Theater in Berlin wurden Bachelor- und Master-Absolvent:innen in feierlichem Rahmen durch ihre Professor:innen geehrt und verabschiedet.
Im Juli präsentierte Prof. Dr. Dominik Schwarzinger zusammen mit Kollegen aus der Hogrefe Verlagsgruppe auf dem 17. European Congress of Psychology (ECP) 2022 in Ljubljana das Persönlichkeitstestverfahren TOP (Dark Triad of Personality at Work, Schwarzinger & Schuler, 2016), welches kürzlich in italienischer Sprache veröffentlicht wurde.
Die Grafikdesign-Studierende Amra Fetiqi vom Campus Frankfurt reichte auf Hinweis von Dozent Prof. Stephan Nau ihre Arbeit beim Design Wettbewerb "Anfachen Award 2022" ein und staunte nicht schlecht, als ihr Gewinnerplakat in Hamburg ausgestellt wurde. Ein Plakat zum Thema Natur. Insgesamt wurden sage und schreibe 725 Plakate aus 38 Ländern eingereicht. Wir wollten mehr über diesen grandiosen Erfolg wissen.
Dieser Kurzfilm von Master-Studierenden aus Frankfurt gibt magische Tourguide Tipps mit eigens entwickelten Special Effects.
Woran erkenne ich einen Psychopathen und in welchen Lebensbereichen kann er mir begegnen? In seinem neuen Buch beschäftigt sich HMKW-Professor Dominik Schwarzinger gemeinsam mit seinem Fachkollegen Heinz Schuler mit einem besonderen Persönlichkeitstypus, der häufiger vorkommt, als man denken würde.
Hohe Spritpreise, Fridays for Future, Barrierefreiheit in Köln und Stolpersteine sind die vier Themen einer neuen „Plan TV“-Ausgabe aus dem Sommersemester 2022. Die Episode ist nun online abrufbar.
Mit dem Entwurf eines quirligen Computer-Maus-Character für die IdeenExpo 2022 hat Game-Design-Student Isaac Pfeifer den Maskottchen-Wettbewerb der Kommunikationsagentur Factory-C gewonnen. Auf der 9-tägigen Veranstaltung mit über 400.000 Besucher:innen wurden das Maskottchen und dessen Entstehungsprozess gezeigt.
Für die zweite Episode von „Plan TV“ im Sommersemester 2022 haben sich Journalismus-Studierende mit gesellschaftlichen Themen auseinandergesetzt. Das Video kann nun online abgerufen werden.