PlanTV - Zoom out

Die Journalismus-Studierenden haben trotz des von Corona geprägten Semesters eine weitere Ausgabe der Sendung „PlanTV“ produziert.
Die Journalismus-Studierenden haben trotz des von Corona geprägten Semesters eine weitere Ausgabe der Sendung „PlanTV“ produziert.
Mit Fahrradfahren per App Geld verdienen, digitale Kunst, statt alter Schinken ins Zimmer hängen, Sporttreiben vorm Computer und der großen Liebe mithilfe von KI-Chips begegnen - das riecht doch nach Zukunft, oder?
In diesem Jahr hat die HMKW erstmals an dem renommierten Europe Teaching Survey teilgenommen und bei der Befragung überdurchschnittlich gut abgeschnitten. Die unabhängige britische Organisation Times Higher Education (THE) in London führt die internationale Studie einmal im Jahr an Hochschulen in ganz Europa durch. Die THE-Vergleichstabellen zählen zu den wichtigsten, weltweit meistbeachteten Rankings der internationalen Hochschulwelt.
Erstsemester des Studiengangs Journalismus und Unternehmenskommunikation der HMKW Frankfurt und Berlin waren im "Zoomester 2020" begeistert von der Idee, ein Web-Magazin zu gestalten.
Wie aktuell ist die Radiotheorie von Bertolt Brecht? Mit dieser Frage haben sich Studierende des B.A. Journalismus und Unternehmenskommunikation unter Leitung von Prof. Dr. Frank Überall in diesem Semester beschäftigt.
Muss man ein Narzisst sein, um in der heutigen Medien- und Arbeitswelt erfolgreich zu werden? Sind Psychopathen immer Serienkiller oder manchmal auch tolle Führungskräfte? Prof. Dr. Dominik Schwarzinger neu erschienenes Buch „Die Dunkle Triade der Persönlichkeit in der Personalauswahl“ erläutert, wie negative Persönlichkeitszüge bereits frühzeitig erkannt werden können, um Mitarbeiter vor gefährlichen Kollegen oder Chefs zu schützen.
Unser Team vom Talent Campus_Video verrät in seiner zweiten Sendung erfrischende Tipps für einen wunderschönen Sommer in Berlin. In der Show außerdem zu Gast: Kult-Berliner Günther Krabbenhöft, der Einblicke in seine Lebensphilosophie gibt und für richtig gute Stimmung im TV-Studio sorgt. Nicht verpassen!
Ein Lama im Zoom Meeting – klingt verrückt, aber für den Gertrudenhof in Hürth ist die Lama-Vermietung ein Weg aus der Corona-Krise. Corona-Zeit ist eben Kreativzeit. Wie kreative Ideen aussehen können, zeigen die Studierenden des B.A. Journalismus und Unternehmenskommunikation in der neuen Plan-TV Sendung.
Der Fahrkartenautomat der Zukunft: Wie wird er aussehen? Wird es den klassischen Fahrschein überhaupt noch geben? Bereits jetzt wird ein Großteil der BVG-Tickets nicht mehr auf klassischem Wege, sondern über Apps wie Jelbi verkauft.
Christian Kutter, Kölner Student des Studiengangs B.A. Journalismus und Unternehmenskommunikation, absolvierte sein 6-monatiges Pflichtpraktikum beim Auswärtigen Amt in Berlin.