In Begleitung ihres Professors Dr. Ingo Knuth führte es Master-Studierende der HMKW Berlin auf Exkursion in die Hansestadt Hamburg, wo sie zwei Tage lang namhafte Medien-, Technologie- und Werbeunternehmen besuchten.
Eine Gruppe von Studierenden der HMKW Berlin besuchte im Rahmen des Moduls „Digitale Ökonomie“ den HR-Tech-Slam bei Young Targets GmbH im Prenzlauer Berg.
Viele Besucher trafen sich am Freitag zum Abschluss des erfolgreichen Sommersemesters 2019 in der HMKW Frankfurt, um die Semesterausstellung der Grafikdesign und Journalismus Studierenden zu bewundern.
Zahlreiche Gäste fanden sich am Freitagabend zur Vernissage in den repräsentativen Ausstellungsräumen in der ehemaligen Denkerei am Oranienplatz im Herzen Kreuzbergs ein. Die rund 400 Besuchenden konnten die ganze Bandbreite an Themen und Disziplinen der visuellen Kommunikation an der HMKW erleben.
Im Sommersemester 2019 haben Studierende der HMKW Köln im Rahmen eines Praxisprojekts Recruiting & Personalmarketing-Konzepte für den Partner Mediengruppe RTL Deutschland erarbeitet. Die Ergebnisse präsentierten sie dort nun vor Mitarbeiterinnen aus den Bereichen Personal und Kommunikation.
„eingeVeedelt 2.0“ ist ein Projekt des Masterkurses Konvergenter Journalismus der HMKW in Köln. Die Autoren – das sind Joana, Ariane, Jan, Kai, Joël, Celine, Anika, Karla und Melina, haben neben spannenden und lustigen Geschichten auch wissenswerte Fakten und interessante Gespräche auf dem Blog zusammengetragen.
Professor Dr. Evandro Oliveira untersucht in seiner neuesten Veröffentlichung "The Instigatory Theory of NGO Communication" die strategische Kommunikationsarbeit von Nichtregierungsorgansiationen.
Gamification ist ein wirkmächtiges Tool, das Menschen aus unterschiedlichsten Kontexten zu Teilhabe, Interaktion und Innovation inspirieren kann. Prof. Dr. Henning Breuer von der HMKW Berlin initiierte die Förderung eines Erasmus+-Projektes, das im Zusammenspiel von Hochschule und Industrie das Innovationspotenzial durch Gamification ausloten soll.
Die aktuellen 4.-Semestler des Studiengangs Journalismus und Unternehmenskommunikation an der HMKW Köln haben ihre erste Ausgabe des Lokalnachrichtenformats „Plan TV“ aufgenommen. Die neue Sendung ist ab sofort auf dem Youtube-Kanal der Hochschule zu sehen.