Zum Abschluss der Sommersemester-Ringvorlesung zum Thema „Transformation in Medien, Kommunikation und Wirtschaft“ hat Dr. Marco Bertolaso über Fakten und Vertrauen, Handwerk und Haltung im Journalismus referiert. Der Nachrichtenchef des Deutschlandfunks warnte am 28. Juni in seiner Zoom-Vorlesung vor Zuspitzung und Schlagworten. Besser seien ein „Mut zur Komplexität“ und Aufklärung über Hintergründe.
Die Design-Studierenden bzw. -Alumni Anan Mahmoud (Berlin), Fiona Bootz (Frankfurt), Justus Krüger (Berlin), Tamara Orlovsky (Berlin) und Olivia Steinhauer (Köln) zählen in diesem Jahr zu den Gewinner:innen des renommierten ADC Talent Award. Sie erhalten den Preis für ihre Semester- und Abschlussarbeiten. Herzlichen Glückwunsch!
Etwas über ein Jahr nach ihrem letzten Auftritt in der Sendung war HMKW-Professorin Maren Urner erneut bei Markus Lanz im ZDF zu Gast. Mit dem Moderator und den weiteren Gästen FDP-Fraktionsvize Konstantin Kuhle, Militärexperte und Universitätsprofessor Carlo Masala sowie Journalist und „Stern“-Politik-Ressort-Leiter Veit Medick diskutierte die Neurowissenschaftlerin über die Debattenkultur in Krisenzeiten.
Die HMKW Berlin bot zur Langen Nacht der Wissenschaften am 17. Juni 2023 ein abwechslungsreiches Mitmachprogramm. Ob Vorträge zu Künstlicher Intelligenz, Social Media und Deep Fakes oder interaktive Experimente und Workshops: Die HMKW gab den Besucher:innen Einblicke in hochaktuelle Themenbereiche aus der faszinierenden Welt der Medien.
Erfolgreicher Auftakt für das neue Matching-Day-Format: Am Donnerstag hatten die Dual-Studienbewerber:innen der HMKW Köln die Möglichkeit, Kooperationsunternehmen der HMKW kennenzulernen. Während zahlreicher Gespräche wurden Bewerbungsunterlagen und Informationen getauscht.
Am 15.06. fand die Sommerakademie des BdKom (Bundesverband der Kommunikatoren e. V.) zum Thema „New Places in der Kommunikation“ in Kooperation mit der HMKW statt.
Am Dienstag war die Journalistin, Trainerin und Autorin Sara Schurmann am Campus Berlin zu Gast. In ihrem Talk sowie der anschließenden Diskussion sprach sie mit Studierenden des B.A. Journalismus und Unternehmenskommunikation über das Rollenverständnis von Journalist:innen in der Klimadebatte und darüber, wie gute Klima-Berichterstattung gelingen kann.
Eventmanagement-Studierende der HMKW besuchten Ende Mai die IMEX, die internationale Fachmesse für die Tagungswirtschaft. Ihre Dozierenden hatten ein Networking-Programm mit spannenden Kontakten vorbereitet.
Wir freuen uns und sind stolz zu verkünden, dass "Gamification for Innovators and Entrepreneurs" - verfasst von HMKW-Professor Henning Breuer (Fachbereich Psychologie an der HMKW Berlin) sowie seinen Fachkollegen John Bessant und Sune Gudiksen - von der European Academy of Management zum Finalisten des EURAM Best Book Award 2023 gewählt wurde.